Show simple item record

Work, that’s the main thing! But only in real life?
[collection article]

dc.contributor.authorBrose, Hanns-Georgde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:18:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:15:47Z
dc.date.available2012-08-29T22:15:47Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18322
dc.description.abstract"Wenn, zu Beginn des Soziologentages 2006, die Faszination des Fußballspiels verflogen sein wird, dann wird die 'Hauptsache Arbeit' ihren angestammten Platz in der öffentlichen Aufmerksamkeit wieder einnehmen. Obwohl das Legitimationsplakat: 'Hauptsache Arbeit!' einen Ideologieverdacht durchaus nahe legt, bleibt die primäre Evidenz und unbedingte Relevanz von Arbeit, auf die es verweist, unbestreitbar. Es verwundert deshalb, wie schwer sich die Arbeits- und Industriesoziologie damit tut, sich ihres disziplinären Gegenstandes zu vergewissern. Zumal die (dis)claimer anderer Beobachter des Feldes, nicht wirklich für Irritation sorgen können. Weder die systemtheoretischen Kommentare, die die Rede von der 'Arbeitsgesellschaft' von der Höhe ihrer Theorie aus als 'Spontantheorien' qualifizieren, noch der von Offe reklamierte "entschlossene(.) Verstoß(.) gegen die fest verankerte moralisch-ökonomische Intuition (sic) ..., dass es die Erwerbsarbeit ist, die das organisierende Zentrum eines gelungen Lebens sein und bleiben muss', liefern für die Analyse der empirischen Verhältnisse, einer Durchdringung aller Lebensbereiche vom Modell (bezahlter) Arbeit, angemessene Konzepte an; der "Wir haben verstanden" - Gestus von Vertreter/innen der Disziplin befriedigt allerdings noch weniger. Habermas' Trennung von Arbeit und Interaktion übersah, dass Arbeit immer auch Interaktion beinhaltet. Das ist schon früh kritisch vermerkt worden. Was aber, wenn nun Interaktion zur Arbeit wird und Sittlichkeit zur Leistung? Oder in Terms des Fußballs: Arbeitssiege bringen zwar weiter, aber 'die Jungs (und das Publikum) sollen auch Spaß daran haben' (Klinsmann). Spaß an der Arbeit, das wär's! Aber: war da nicht noch was? Neben der Lust eben auch die Last, die Organisation, der Arbeitsvertrag etc. Deshalb bleibt es weiterhin eine (unerfüllte) Aufgabe der Disziplin, die entstandene Buntscheckigkeit empirischer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse systematisch zu sichten und zu beschreiben. Dass die damit zwangsläufig erforderliche Weitung des Arbeitsbegriffs zu dessen Überdehnung führen kann, ist ein Risiko, das durch eine analytische Rahmung und Durchdringung der Empirie kalkulierbar gemacht werden muss. Dazu wird der Vortrag Vorschläge unterbreiten." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleHauptsache Arbeit! Aber nur im wirklichen Leben?de
dc.title.alternativeWork, that’s the main thing! But only in real life?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozsoziologische Theoriede
dc.subject.thesozArbeitde
dc.subject.thesozHabermas, J.en
dc.subject.thesozArbeitssoziologiede
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozinteractionen
dc.subject.thesozemploymenten
dc.subject.thesozParadigmade
dc.subject.thesozsociological theoryen
dc.subject.thesozlaboren
dc.subject.thesozArbeitsverhältnisde
dc.subject.thesozparadigmen
dc.subject.thesozsociology of worken
dc.subject.thesozindustrial sociologyen
dc.subject.thesozRelevanzde
dc.subject.thesozIndustriesoziologiede
dc.subject.thesozrelevanceen
dc.subject.thesozemployment relationshipen
dc.subject.thesozlifeen
dc.subject.thesozKonzeptionde
dc.subject.thesozLebende
dc.subject.thesozconceptionen
dc.subject.thesozInteraktionde
dc.subject.thesozHabermas, J.de
dc.subject.thesozBeschäftigungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152630de
dc.date.modified2010-10-01T15:18:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039445
internal.identifier.thesoz10047289
internal.identifier.thesoz10056534
internal.identifier.thesoz10046098
internal.identifier.thesoz10046185
internal.identifier.thesoz10036573
internal.identifier.thesoz10054029
internal.identifier.thesoz10038718
internal.identifier.thesoz10037438
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10036624
internal.identifier.thesoz10066121
internal.identifier.thesoz10034931
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo1490-1500
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record