Show simple item record

Specialized history with the focus on generations: reflections on generation history heuristics for the specialized history of communication science
[collection article]

dc.contributor.authorKoenen, Erikde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:17:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:31:52Z
dc.date.available2012-08-29T22:31:52Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18312
dc.description.abstract"Die Wissenschaftsgeschichte unterscheidet in ihren Forschungen die historische, kognitive und soziale Identität eines Faches (Wolf Lepenies). Der Vortrag soll das auf die Ebene der Geschichte einer Disziplin herabbrechen, die am Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Gemengelage von frühen (vor-)wissenschaftlichen Bemühungen zur Erforschung der Presse, Nationalökonomie und Soziologie entstand: der Zeitungswissenschaft. Ihre 'Nachfolgedisziplin', die heutige Kommunikationswissenschaft, richtet den Blick auf ihren 'Urahn' aus ähnlichen Perspektiven. Ideen- und Sozialgestalt stehen im epistemologischen Zentrum der kommunikationswissenschaftlichen Fachgeschichte. Im Vortrag soll entlang dieser Leitlinien die Genese kommunikationswissenschaftlicher Fachgeschichtsschreibung nach 1945 nachgezeichnet werden. Dabei fallen insbesondere mit dem Blick auf die Auseinandersetzung um die Geschichte des Fachs in der NS-Zeit (phasenabhängige) Generationenspezifika auf: Anfänglich herrschte das Beschweigen der als 'NS-Führungswissenschaft' belasteten Disziplin vor. Dies ist teils aus den kontinuierlichen Karrieren ihrer Wissenschafts-'Eliten' erklärbar. Die nächste Epoche der Fachgeschichtsschreibung ist gekennzeichnet von einem Aufbrechen dieser Strukturen. Diese Generation fragte erstmals kritisch nach der Vergangenheit ihres Fachs und ihrer 'Lehrer'. Vom Bruch mit dem 'Establishment' gekennzeichnet, trug dies oftmals den Charakterzug einer abschätzig auch als 'Nazi-Zählen' zu bezeichnenden Handlungsqualität. Eine nunmehr zu konstatierende 'dritte Generation' scheint sich von beiden Extremen zu lösen. Einerseits sind die Netzwerke und Strukturen 'Ehemaliger' lückenhaft geworden. Das bot Raum für ein zunehmend kritisches Fachverständnis. Beides mündete in einer distanzierten, differenzierten Form von kommunikationswissenschaftlicher Fachgeschichtsschreibung. Die 'Erinnerungsarbeit' im Fach weist also in allen oben skizzierten Phasen spezifische Merkmale auf. Ziel des Vortrags ist es, anhand der (dominanten und essentiellen) biographischen Forschung des Fachs Perspektiventriangulationen zu identifizieren. Dabei sollen die Besonderheiten der generationenspezifischen Fragestellungen je nach Art und Reichweite der erzielbaren/ erzielten Erkenntnisse, Epoche, Forschungsethik und verwandter Methodik in Abgleich zueinander gebracht werden. Im Umkehrschluss ergeben sich vielleicht auch Kriterien für die ethisch-normative Qualität von Fachgeschichte im Kontext 'belasteter' Disziplinen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleFachgeschichte im Generationenfokus: Überlegungen zu einer generationsgeschichtlichen Heuristik für die Fachgeschichte der Kommunikationswissenschaftde
dc.title.alternativeSpecialized history with the focus on generations: reflections on generation history heuristics for the specialized history of communication scienceen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozKommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistikde
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaftende
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of the Science of Communicationen
dc.subject.classozSocial History, Historical Social Researchen
dc.subject.classozSozialgeschichte, historische Sozialforschungde
dc.subject.classozSociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguisticsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozresearchen
dc.subject.thesozscientisten
dc.subject.thesozgenerationen
dc.subject.thesozElitede
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozhistorical analysisen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozWissenschaftsethikde
dc.subject.thesozWissenschaftlerde
dc.subject.thesozhistoriographyen
dc.subject.thesozZeitungswissenschaftde
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozGeschichtsschreibungde
dc.subject.thesozhistory of scienceen
dc.subject.thesozcommunication sciencesen
dc.subject.thesozWissenschaftsgeschichtede
dc.subject.thesozWissenschaftsdisziplinde
dc.subject.thesozKommunikationswissenschaftde
dc.subject.thesozscience of journalismen
dc.subject.thesozhistorische Analysede
dc.subject.thesozGenerationde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesozeliteen
dc.subject.thesozscientific disciplineen
dc.subject.thesozKarrierede
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozDrittes Reichde
dc.subject.thesozscience ethicsen
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozForschungde
dc.subject.thesozcareeren
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozThird Reichen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152539de
dc.date.modified2010-10-01T15:17:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10043895
internal.identifier.thesoz10062862
internal.identifier.thesoz10042804
internal.identifier.thesoz10038467
internal.identifier.thesoz10045194
internal.identifier.thesoz10035466
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10043171
internal.identifier.thesoz10044996
internal.identifier.thesoz10038531
internal.identifier.thesoz10045217
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10040907
internal.identifier.thesoz10037018
internal.identifier.thesoz10049368
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo1610-1625
internal.identifier.classoz30302
internal.identifier.classoz10801
internal.identifier.classoz10217
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc900
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodshistoricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodshistorischde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods9
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record