Show simple item record

Enrichment of family education through brothers and sisters
[collection article]

dc.contributor.authorBrock, Inesde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:17:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:24:20Z
dc.date.available2012-08-29T22:24:20Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18307
dc.description.abstract"Nichts prägt Kinder mehr als die Beziehungsdynamik im unmittelbaren sozialen Nahraum der Familie. Neben den Erziehungsmustern der Eltern prägen insbesondere die Einflüsse durch die Geschwister die Bindungsqualität eines Menschen ein Leben lang. Die Betrachtung des horizontalen Geschwistersubsystems innerhalb der Familie wird selten als System unabhängig agierender Individuen betrachtet, sondern als Teil der Familie verstanden, der sich über den Bezug anderer Dyaden wie über die Eltern-Kind-Beziehungen definiert. Vor allem in der frühen Kindheit bis ins Vorschulalter hinein pendelt das einzelne Kind bei seinen Sozialisationsagenten zwischen den Eltern (wobei hier deutlich zwischen Mutter und Vater unterschieden werden muss), Geschwistern (wobei auch hier die Geschwister nicht als homogene Gruppe sondern als Subsystem einzelner Individuen betrachtet werden muss) und den ersten Gleichaltrigenkontakten außerhalb der Familie (wobei hier unterschieden werden muss zwischen privaten und institutionalisierten settings). Es ist in diesem Sinne neu, die Gleichaltrigen als eigenständige Sozialisationsagenten zu fassen und die Sozialisationsinstanzen in erwachsenengeprägte und gleichaltrigengeprägte zu differenzieren. Ziel ist darzustellen, dass die Zusammenhänge für die Sozialisation eines Kindes vielfältiger sind als bisher angenommen und dass es wichtig ist, diese Zusammenhänge zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu entwickeln, die Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von kindlicher Sozialisation nehmen. Die Verfasserin konzentriert sich dabei auf eine synchrone Analyse der Geschwisterbeziehung, denn die horizontale Einflussnahme ist eine flüchtige Erscheinung und wird im diachronen Blick retrospektiver Befragungen verklärt. Anhand der Datenerhebung bei jüngeren Kindern durch eine Triangulation von Selbstauskünften, teilnehmender Beobachtung und Familiendiagnostik möchte sie den Weg zu meiner Eingangsthese explizieren. Dadurch will sie anregen, auf das Geschwistersubsystem zu schauen und die Bereicherung von Familienerziehung durch Geschwister wahrzunehmen. Nach der einführenden Darstellung des Forschungsstandes und der theoretischen Diskussion der Sozialisationseinflüsse in der Familie illustriere sie diesen Ansatz durch Zwischenergebnisse einer qualitativen Fallstudie aus dem laufenden Dissertationsprojekt der Verfasserin. Die Perspektive der Kinder steht dabei im Mittelpunkt." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleBereicherung familiärer Erziehung durch Geschwisterde
dc.title.alternativeEnrichment of family education through brothers and sistersen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozSocial Psychologyen
dc.subject.classozSozialpsychologiede
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozPerspektivede
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozsocialization researchen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamily researchen
dc.subject.thesozForschungsstandde
dc.subject.thesozperspectiveen
dc.subject.thesozErziehungde
dc.subject.thesozSozialisationsforschungde
dc.subject.thesozSozialisationde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsocializationen
dc.subject.thesozEinflussde
dc.subject.thesozPeer Groupde
dc.subject.thesozsiblingsen
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozpeer groupen
dc.subject.thesozEltern-Kind-Beziehungde
dc.subject.thesozinfluenceen
dc.subject.thesozparent-child relationshipen
dc.subject.thesozFamilienforschungde
dc.subject.thesozresearch statusen
dc.subject.thesozGeschwisterde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152483de
dc.date.modified2010-10-01T15:17:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10041925
internal.identifier.thesoz10043982
internal.identifier.thesoz10038331
internal.identifier.thesoz10055984
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034657
internal.identifier.thesoz10043266
internal.identifier.thesoz10045795
internal.identifier.thesoz10058361
internal.identifier.thesoz10045259
internal.identifier.thesoz10037908
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo1694-1705
internal.identifier.classoz10706
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc150
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record