Show simple item record

Standardized interviews with children: the effect of question difficulty and cognitive resources of children on data quality
[collection article]

dc.contributor.authorFuchs, Marekde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:16:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:07:34Z
dc.date.available2012-08-29T22:07:34Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18288
dc.description.abstract"Um Informationen über die Lebenssituation von Kindern zu erhalten, wurden bis vor kurzem in der Regel die Eltern oder andere Stellvertreter um Auskunft gebeten. In jüngerer Zeit werden jedoch in standardisierten Befragungen immer häufiger die Kinder selbst befragt. Die methodische Literatur zur Befragung von Kindern zeigt, dass diese bereits ab einem Alter von etwa 9 oder 10 Jahren an standardisierten Befragungen teilnehmen können. Andererseits gibt es Hinweise darauf, dass sich der Frage-Antwort-Prozess bei Kindern dieser Altergruppe problematisch darstellt, was zu einem eingeschränkten Verständnis der Fragen bzw. zu Verzerrungen bei ihrer Beantwortung führen kann. Auf diese Probleme reagieren die Interviewer z.T. mit einem weichen, sozial orientierten Interviewerstil, der jedoch seinerseits Gefahren für die Datenqualität beinhaltet. Angesichts dieser Situation soll in dem Vortrag der Frage nachgegangen werden, welche Fragetypen sich für Kinder im Alter von 9 oder 10 Jahren eignen, welcher Interviewer-Stil zu den vergleichsweise besten Daten führt und wie sich die im Alter von 9 oder 10 Jahren unterschiedlich ausgeprägten kognitiven Kapazitäten der Kinder auf den Frage-Antwort-Prozess auswirken. Der Vortrag basiert auf der Analyse von etwa 150 auf Video aufgezeichneten standardisierten Interviews mit Kindern, die mit Hilfe der Methode des Behavior Coding analysiert wurden. Die verschiedenen Daten werden zusammengeführt und mehrebenenanalytisch ausgewertet, wobei die durch das Behavior Coding ermittelten Verhaltensweisen von Befragten und Interviewern - als Indikatoren für die Datenqualität - die abhängige Variable bilden, und die kognitiven und sozialen Merkmale des Befragten, der Interviewerstil sowie der Typ der jeweiligen Fragebogenfrage als unabhängige Variablen fungieren." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleStandardisierte Interviews mit Kindern: zum Einfluss von Frageschwierigkeit und kognitive Ressourcen der Kinder auf die Datenqualitätde
dc.title.alternativeStandardized interviews with children: the effect of question difficulty and cognitive resources of children on data qualityen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozcognitive factorsen
dc.subject.thesozmethodologyen
dc.subject.thesozMethodenforschungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozinterviewen
dc.subject.thesozdataen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozDatenqualitätde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozInterviewde
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozkognitive Faktorende
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozdata qualityen
dc.subject.thesozMethodikde
dc.subject.thesozsoziale Faktorende
dc.subject.thesozsocial factorsen
dc.subject.thesozmethodological researchen
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozDatende
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152290de
dc.date.modified2010-10-01T15:16:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10055811
internal.identifier.thesoz10045241
internal.identifier.thesoz10052193
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10037913
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10034708
internal.identifier.thesoz10049141
internal.identifier.thesoz10052211
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo1933-1948
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record