SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.444 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-18273

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftskritik, Biografie und Zeitgeschichte

Social criticism, biography and contemporary history
[Zeitschriftenartikel]

Kappeler, Manfred

Abstract

In diesem Artikel wird Gesellschaftskritik im Bereich der Sozialen Arbeit aus der subjektiven Sicht des Autors reflektiert. Gesellschaftskritik wird als eine 'Bewegung' in Zeit (1960-2002) und Raum (alte Bundesrepublik - West-Berlin - neue Bundesrepublik - Soziale Arbeit) sichtbar. In der Zusammensc... mehr

In diesem Artikel wird Gesellschaftskritik im Bereich der Sozialen Arbeit aus der subjektiven Sicht des Autors reflektiert. Gesellschaftskritik wird als eine 'Bewegung' in Zeit (1960-2002) und Raum (alte Bundesrepublik - West-Berlin - neue Bundesrepublik - Soziale Arbeit) sichtbar. In der Zusammenschau der 'sich wandelnden Verhältnisse' und der sich in Korrespondenz damit ebenfalls ändernden Sichtweisen der KritikerInnen wird diese Bewegung - vielleicht - nachvollziehbar. Der Autor betont besonders die Zusammengehörigkeit von Kritik und Selbst-Reflexion.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Sozialarbeit; Arbeit; politischer Wandel; Militär; sozialer Wandel; Pädagogik; Gesellschaftskritik; Jugendhilfe

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
sozial; Selbst-Reflexion

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 67-99

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 25 (2001) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.