Show simple item record

What contribution does the theory of evolutionary stable strategies make towards the creation and maintenance of social order? The example of state corruption
[collection article]

dc.contributor.authorMüller, Georg P.de
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:16:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:40:59Z
dc.date.available2012-08-29T22:40:59Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18272
dc.description.abstract"Korruption ist unter den Staatsangestellten vieler Länder weit verbreitet und scheint sich trotz negativer Sanktionen so hartnäckig zu halten, dass man dahinter eine evolutionär stabile Strategie im Sinne der mathematischen Spieltheorie von J. Maynard Smith vermuten könnte. Zur Klärung dieser Vermutung wird im Folgenden ein Modell eines evolutionären Spiels entwickelt, in welchem vier unterschiedliche soziale 'Spezies' miteinander interagieren, nämlich korrupte und korrekte Staatsangestellte einerseits und korrupte und korrekte Bürger/innen andererseits. Die Payoffs dieses Spiels hängen vermutlich von folgenden Faktoren ab: a) Der Art der Korruption, die entweder die Einlösung von staatlich blockierten legitimen oder die Beanspruchung von ungesetzlichen Leistungen zum Ziele hat. b) Der Strategienwahl der Spieler, die zu beidseitig korrektem Verhalten oder zu ein- oder wechselseitiger Korruption führt. c) Der Höhe der erwarteten Sanktionkosten eines fehlgeschlagenen einseitigen Korruptionsversuchs. d) Der Höhe des Bestechungsgelds und des erwarteten Ertrags, die mit einer korrupten staatlichen Leistung verbunden sind. Die Theorie der evolutionären Spiele geht davon aus, dass der statistische Erwartungswert des Payoffs einer Strategie das Wachstum der zugehörigen Gruppe bestimmt: Gemäß Annahme der evolutionären Spieltheorie hat eine Spezies mit einem höheren Gesamtpayoff eine höhere 'Fitness' und somit auch bessere Überlebens- und Reproduktionschancen. Nach einer soziologischen Reinterpretation kann dieses Fitness-Konzept dazu verwendet werden, um die zeitliche Dynamik und allfällige Gleichgewichtszustände des Anteils der nicht/ korrupten Akteure zu berechnen. Zum einen lässt sich damit die Frage nach dem evolutionär stabilen Charakter der Korruption beantworten. Zum anderen können diese Informationen aber auch dazu verwendet werden, um das Modell anhand von Beobachtungsdaten zu validieren zu versuchen: Zu diesen Zweck wird im Referat für eine größere Zahl von Ländern der Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International analysiert und mit den theoretischen Aussagen der Modells verglichen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcStaatsformen und Regierungssystemede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSystems of governments & statesen
dc.subject.ddcPublic administrationen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcÖffentliche Verwaltung, Militärwissenschaftde
dc.titleWas leistet die Theorie der evolutionär stabilen Strategien zur Entstehung und Erhaltung von sozialer Ordnung? Das Beispiel der staatlichen Korruptionde
dc.title.alternativeWhat contribution does the theory of evolutionary stable strategies make towards the creation and maintenance of social order? The example of state corruptionen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozStaat, staatliche Organisationsformende
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Economicsen
dc.subject.classozVerwaltungswissenschaftde
dc.subject.classozAdministrative Scienceen
dc.subject.classozPolitical System, Constitution, Governmenten
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaftende
dc.subject.thesozsalaried employeeen
dc.subject.thesozErwartungde
dc.subject.thesozBürgerde
dc.subject.thesozAkteurde
dc.subject.thesozplayingen
dc.subject.thesozbehavior modelen
dc.subject.thesozexpectationen
dc.subject.thesozequilibriumen
dc.subject.thesozsocial actoren
dc.subject.thesozBeamterde
dc.subject.thesozAngestellterde
dc.subject.thesozStrategiede
dc.subject.thesozmoneyen
dc.subject.thesozSpielde
dc.subject.thesozKorruptionde
dc.subject.thesozcitizenen
dc.subject.thesozSpieltheoriede
dc.subject.thesozVerhaltende
dc.subject.thesozSanktionde
dc.subject.thesozbehavioren
dc.subject.thesozsanctionen
dc.subject.thesozVerhaltensmodellde
dc.subject.thesozGeldde
dc.subject.thesozstrategyen
dc.subject.thesozGleichgewichtde
dc.subject.thesozgame theoryen
dc.subject.thesozcivil servanten
dc.subject.thesozcorruptionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152135de
dc.date.modified2010-10-11T15:36:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10044814
internal.identifier.thesoz10034530
internal.identifier.thesoz10064198
internal.identifier.thesoz10057107
internal.identifier.thesoz10038480
internal.identifier.thesoz10052568
internal.identifier.thesoz10058607
internal.identifier.thesoz10035622
internal.identifier.thesoz10045837
internal.identifier.thesoz10038818
internal.identifier.thesoz10039200
internal.identifier.thesoz10034457
internal.identifier.thesoz10037784
internal.identifier.thesoz10045803
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo2126-2138
internal.identifier.classoz10503
internal.identifier.classoz40200
internal.identifier.classoz10901
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc321
internal.identifier.ddc350
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.methods3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record