Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Klimawandel, Klimaforschung, Klimapolitik: soziologische und epistemologische Perspektiven von Gesellschaft und Natur, Gesellschaft als Labor und der Natur der Gesellschaft
Climate change, climate research, climate policy: sociological and epistemological perspectives of society and nature, society as a laboratory and the nature of society
[collection article]
dc.contributor.author | Conrad, Jobst | de |
dc.contributor.editor | Rehberg, Karl-Siegbert | de |
dc.date.accessioned | 2010-10-01T15:13:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T23:22:33Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T23:22:33Z | |
dc.date.issued | 2008 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-593-38440-5 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18195 | |
dc.description.abstract | "Am Beispiel anthropogen induzierten Klimawandels, seiner (reflexiven) wissenschaftlichen Untersuchung durch die Klimaforschung und diesbezüglicher gesellschaftlicher Gestaltungs- und Anpassungsbemühungen via Klimapolitik erörtert der Beitrag methodologisch mögliche und theoriesystematisch angemessene Konzeptualisierungen der (soziologischen) Analyse ebendieser Prozesse im Hinblick auf das Bedingungsverhältnis von Gesellschaft und Natur (Der Beitrag basiert auf dem laufenden Projekt 'Problemorientierte Forschung und wissenschaftliche Dynamik: das Beispiel der Klimaforschung' an der TU Dresden). Es wird dargestellt, mit welchen (disziplinären) Theorien Klima(politik) seitens der Wissenschaft beschrieben wird. So wird der Klimawandel überwiegend im Rahmen zwar fallspezifisch neu entwickelter Erklärungsmodelle einer problemorientierten, verschiedene Dimensionen und Phänomene einbeziehenden naturwissenschaftlichen Forschung untersucht und dargestellt, die jedoch weitgehend auf verfügbare disziplinäre Theorien rekurrieren. Gerade die soziale und physische Dimension konzeptionell zu verbinden suchende Forschungsvorhaben lassen bislang die Vergeblichkeit von Versuchen erkennen, sozial- und naturwissenschaftliche Theorien in komplexen Forschungsdesigns mehr als nur problembezogen zu verknüpfen. Und die auf naturwissenschaftliche Sachverhalte zumindest argumentativ aufbauende Klimapolitik wird durchweg genuin sozialwissenschaftlich rekonstruiert. Infolge der nur begrenzten Verwendbarkeit (aktueller) wissenschafts- und techniksoziologischer Theorieangebote für eine angemessene Beschreibung des Umgangs der Gesellschaft mit Klima(wandel) liegt die (eher konservative) Schlussfolgerung nahe, dass man zwar die physische Umwelt als Randbedingung und in Form einer Interface-Wechselwirkung berücksichtigen muss, es hierfür aber keiner grundsätzlich neuartigen Theorie der Gesellschaft bedarf. Bei allen anthropologischen Variationen in der Rolle von Natur in der Gesellschaft handelt es sich methodologisch im Prinzip unverändert um eine (verstärkt durch menschliches Verhalten geprägte) physische Natur. Die 'Natur' der Gesellschaft ist (hingegen) theoretisch-konzeptionell unverändert als soziale Natur der Gesellschaft einzustufen." (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Campus Verl. | de |
dc.subject.ddc | Naturwissenschaften | de |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.ddc | Science | en |
dc.title | Klimawandel, Klimaforschung, Klimapolitik: soziologische und epistemologische Perspektiven von Gesellschaft und Natur, Gesellschaft als Labor und der Natur der Gesellschaft | de |
dc.title.alternative | Climate change, climate research, climate policy: sociological and epistemological perspectives of society and nature, society as a laboratory and the nature of society | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Frankfurt am Main | de |
dc.subject.classoz | Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften | de |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.subject.classoz | Natural Science and Engineering, Applied Sciences | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | research | en |
dc.subject.thesoz | Klima | de |
dc.subject.thesoz | Klimaschutz | de |
dc.subject.thesoz | Klimawandel | de |
dc.subject.thesoz | Gesellschaft | de |
dc.subject.thesoz | environmental sociology | en |
dc.subject.thesoz | society | en |
dc.subject.thesoz | climate | en |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | interdisziplinäre Forschung | de |
dc.subject.thesoz | nature | en |
dc.subject.thesoz | interdisciplinarity | en |
dc.subject.thesoz | climate change | en |
dc.subject.thesoz | environmental policy | en |
dc.subject.thesoz | Umweltpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Wissenschaftssoziologie | de |
dc.subject.thesoz | interdisciplinary research | en |
dc.subject.thesoz | Umweltsoziologie | de |
dc.subject.thesoz | sociology of technology | en |
dc.subject.thesoz | social science | en |
dc.subject.thesoz | Natur | de |
dc.subject.thesoz | Interdisziplinarität | de |
dc.subject.thesoz | Sozialwissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | Techniksoziologie | de |
dc.subject.thesoz | climate protection | en |
dc.subject.thesoz | natural sciences | en |
dc.subject.thesoz | Umwelt | de |
dc.subject.thesoz | Naturwissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | Forschung | de |
dc.subject.thesoz | environment | en |
dc.subject.thesoz | sociology of science | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-151362 | de |
dc.date.modified | 2010-10-01T15:13:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | DGS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10058585 | |
internal.identifier.thesoz | 10053042 | |
internal.identifier.thesoz | 10043901 | |
internal.identifier.thesoz | 10058540 | |
internal.identifier.thesoz | 10058252 | |
internal.identifier.thesoz | 10034829 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10053073 | |
internal.identifier.thesoz | 10047718 | |
internal.identifier.thesoz | 10034805 | |
internal.identifier.thesoz | 10065532 | |
internal.identifier.thesoz | 10061949 | |
internal.identifier.thesoz | 10037018 | |
internal.identifier.thesoz | 10049039 | |
internal.identifier.thesoz | 10063417 | |
internal.identifier.thesoz | 10060614 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.source.pageinfo | 3082-3086 | |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.classoz | 50200 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.document | 16 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | de |
dc.source.conference | Kongress "Die Natur der Gesellschaft" | de |
dc.event.city | Kassel | de |
internal.identifier.ddc | 577 | |
internal.identifier.ddc | 500 | |
dc.subject.methods | Dokumentation | de |
dc.subject.methods | anwendungsorientiert | de |
dc.subject.methods | applied research | en |
dc.subject.methods | documentation | en |
dc.date.conference | 2006 | de |
dc.source.conferencenumber | 33 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 1 | |
internal.identifier.methods | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Ökologie und Umwelt
Ecology, Environment -
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Natural Science and Engineering, Applied Sciences