Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@incollection{ Grottian1987, title = {Kommentar: Gen- und Reproduktionstechniken - Entscheidungskompetenzen für Frauen}, author = {Grottian, Giselind}, editor = {Lutz, Burkart}, year = {1987}, booktitle = {Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986}, pages = {298-301}, address = {Frankfurt am Main}, publisher = {Campus Verl.}, isbn = {3-593-32830-5}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-149212}, abstract = {Kurzkommentar zu zwei im gleichen Band enthaltenen Vorträgen von Wolfgang van den Daele und Elisabeth Beck-Gernsheim, die sich mit den Problemen der Gen- und Reproduktionstechniken befassen. Die Autorin bestreitet die These van den Daeles, daß die Definition der menschlichen Natur ausschließlich der Naturwissenschaft überlassen bleiben soll. In Bezug auf die In-Vitro-Fertilisation und den Embryonentransfer vertritt sie die Ansicht, daß damit für die Frauen keine zusätzlichen Optionen eröffnet werden, da sie die Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper einschränken. (psz)}, keywords = {woman; Medizintechnik; family; Entscheidungskriterium; biotechnology; decision making criterion; Gentechnologie; Frau; Familie; Biotechnik; medical technology; genetic engineering}}