Volltext herunterladen
(545.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-149040
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schelskys Theorie des technischen Staates: Sachgesetzlichkeiten als Bezugsrahmen der Handlungsführung und Sozialkontrolle
Schelsky's theory of the technical state: legitimacy as a reference framework of action management and social control
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Gegenstand dieses Beitrages ist eine Analyse der Thesen Schelskys zur Entwicklung der wissenschaftlichen Zivilisation und des "technischen Staates" und der Dominanz von Sachgesetzlichkeiten. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß diese keine direkten Hinweise auf die neuen oder benötigten Formen der soz... mehr
Gegenstand dieses Beitrages ist eine Analyse der Thesen Schelskys zur Entwicklung der wissenschaftlichen Zivilisation und des "technischen Staates" und der Dominanz von Sachgesetzlichkeiten. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß diese keine direkten Hinweise auf die neuen oder benötigten Formen der sozialen Kontrolle, die die Änderung des Bezugsrahmens der Handlungsführung mit sich bringt, geben. Jedoch spricht er ihnen dadurch einen heuristischen Wert zu, daß er die Aufmerksamkeit auf folgende Zusammenhänge lenkt: "1. Die Auswirkungen der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation bis in die Psyche und Antriebsstruktur des Menschen; 2. Die Faszination der Technik als 'Resonanzphänomen' (Gehlen), was ihre Durchsetzungsfähigkeit und Legitimation' erhöhen muß; 3. Den mit der wissenschaftlich-technischen Zivilisation sich ändernden Bezugsrahmen der Handlungsführung und Sozialkontrolle; 4. Die Veränderung der Herrschaftsstrukturen, v.a. des Staates und seiner Souveränität". (psz)... weniger
Thesaurusschlagwörter
wissenschaftlicher Fortschritt; Staat; Mensch; Technik; Gesetz; Sachzwang; soziale Kontrolle; Legitimation; Zivilisation; Modernisierung; Technisierung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986
Herausgeber
Lutz, Burkart
Konferenz
23. Deutscher Soziologentag "Technik und sozialer Wandel". Hamburg, 1986
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1987
Verlag
Campus Verl.
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
S. 502-509
ISBN
3-593-32830-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung