SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(740.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-149026

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technischer Staat und neue soziale Kontrolle: nur Mythen der Soziologie?

The technical state and new social control: merely myths of sociology?
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986

Haferkamp, Hans

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In seinem Vortrag unternimmt der Autor "den mutigen und provokanten Versuch einer empirischen Antwort auf die Frage, ob die Entwicklung zum technischen Staat insofern eingetreten ist, als er eine Intensivierung und Technisierung der sozialen Kontrolle betrieben hat, die den Schreckensvisionen einer ... mehr

In seinem Vortrag unternimmt der Autor "den mutigen und provokanten Versuch einer empirischen Antwort auf die Frage, ob die Entwicklung zum technischen Staat insofern eingetreten ist, als er eine Intensivierung und Technisierung der sozialen Kontrolle betrieben hat, die den Schreckensvisionen einer totalen Kontrolle durch den Staat entspricht". Eine vergleichende Analyse von Herrschaftsstrukturen führt zu dem Ergebnis, daß von keiner Totalisierung sozialer Kontrolle geredet werden kann: "Technischer Staat - im großen und ganzen: Mythos der Soziologie! Neue soziale Kontrolle: gesellschaftliche Wirklichkeit, wenn man dem Begriff einen anderen Sinn gibt." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesellschaftstheorie; Staat; politische Herrschaft; Technik; sozialer Wandel; Soziologie; soziale Kontrolle; Wissen; Technisierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986

Herausgeber
Lutz, Burkart

Konferenz
23. Deutscher Soziologentag "Technik und sozialer Wandel". Hamburg, 1986

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 522-531

ISBN
3-593-32830-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.