SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1015. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-148579

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionalentwicklung, Lokalidentität und »Kollektivgedächtnis«

Regional development, local identity and "collective memory"
[Sammelwerksbeitrag]

Bassand, Michel
Ducret, André

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Es wird untersucht, wie sich "lokale Identität" im Zuge des wirtschaftlichen und demographischen Wandels einer Gemeinde verändert. Am Beispiel der Schweiz wird die unterschiedliche Regionalentwicklung dargestellt, wobei der Regionalismus von der Regionalisierung abgegrenzt wird, weil er sozio-kultur... mehr

Es wird untersucht, wie sich "lokale Identität" im Zuge des wirtschaftlichen und demographischen Wandels einer Gemeinde verändert. Am Beispiel der Schweiz wird die unterschiedliche Regionalentwicklung dargestellt, wobei der Regionalismus von der Regionalisierung abgegrenzt wird, weil er sozio-kulturelle und identitäre Gründe hat. Die Untersuchung der sozialen und kulturellen Identität in den Gemeinden ergibt, daß die Vorstellungen der Vergangenheit aber auch der Gegenwart und Zukunft - das "Kollektivgedächtnis" - etwas imaginäres sind. Die aktuelle Pflege lokaler Kultur wird als Folklorisierung und Musealisierung analysiert, die zur Abgrenzung gegen neue Bewohnerschichten dienen. (GF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklung; Region; Regionalisierung; Kollektivbewusstsein; Sozialstruktur; Gemeinde; sozialer Wandel; kulturelle Identität; Schweiz; Kultur; Regionalismus; regionale Entwicklung; Urbanisierung

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Herausgeber
Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang

Konferenz
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 668-680

ISBN
3-593-34156-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.