SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(215.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-143882

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Haushalte und Schattenwirtschaft in Rumänien: Entwicklungen 1990-2000

Households and the shadow economy in Romania: developments between 1990 and 2000
[collection article]

Neef, Rainer

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Die Schattenwirtschaft besteht aus Aktivitäten, die staatlich nicht erfasst und reguliert werden, obwohl sie normalerweise als funktionieren der Teil der Wirtschaft reguliert würden (Castells/ Portes 1989). Sie umfasst eine große Vielfalt von Aktivitäten, von Eigenproduktion (v.a. Nahrung, Wohnung... view more

"Die Schattenwirtschaft besteht aus Aktivitäten, die staatlich nicht erfasst und reguliert werden, obwohl sie normalerweise als funktionieren der Teil der Wirtschaft reguliert würden (Castells/ Portes 1989). Sie umfasst eine große Vielfalt von Aktivitäten, von Eigenproduktion (v.a. Nahrung, Wohnung), die häufig als a-legal bezeichnet wird, über Steuerhinterziehung und Korruption im Rahmen offizieller Wirtschaftsbetriebe, oft sub-legal genannt, sowie 'unter der Hand' bezahlten produzierenden, handwerklichen oder Dienst-Leistungen, bis zu krimineller Wirtschaft, die klar illegal ist. Portes (1994) hebt hervor, dass intensivere Erfassung und Strafverfolgung die Informalisierung der Wirtschaft eher fördern und Tendenzen zur Illegalität verschärfen. Haushalten kommen diejenigen schattenwirtschaftlichen - im Folgenden: 'informellen' - Aktivitäten zugute, welche den Lebensunterhalt sichern oder erweitern. Auch diese sind, gerade in postsozialistischen Ländern, sehr mannigfaltig." (Textauszug)... view less

Keywords
shadow economy; post-socialist country; private household; illegitimacy; post-communist society; Romania; prosecution; white-collar criminality; informal sector; tax fraud; corruption

Classification
Sociology of Economics

Method
practical information

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2246-2254

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.