Show simple item record

Lower-class-coded: ten proposals for the education system of the future
[collection article]

dc.contributor.authorBauer, Ullrichde
dc.contributor.authorBittlingmayer, Uwe H.de
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:37:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.available2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17330
dc.description.abstract"Der Vortrag verfolgt ein gesellschaftstheoretisches, zeitdiagnostisches und zugleich ungleichheitstheoretisches Interesse. In einem ersten Schritt soll die Zeitdiagnose Wissensgesellschaft dahingehend analysiert werden, inwieweit und in welchen Bereichen eine gesellschaftliche Steigerung biographischer Unsicherheiten plausibilisiert werden kann. Hier wird insbesondere das Verhältnis zwischen lebensweltlichen Differenzen und arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen im Mittelpunkt stehen, um genauer zu überprüfen, ob und vor allem welche lebensweltlichen Unterschiede als ungleichheitsgenerierend oder aber als ungleichheitsreproduzierend angenommen werden können. In einem zweiten Schritt soll das Konzept der Unsicherheitsbewältigungskompetenzen (UBK) als ein adäquates Erklärungsinstrument für die Analyse kontinuierender sozialer Ungleichheiten diskutiert werden. UBK werden entlang der u.E. zentralen Operationalisierungsanker des Bildungs- und Beziehungsverhaltens präzisiert (Grundlage ist eine Sekundäranalyse empirischer Daten: Island-Studie; PISA). In einem dritten und abschließenden Schritt werden die zuvor gewonnenen Ergebnisse durch einen lebensweltlichen Wissensbegriff reformuliert, der unterschiedliche Sozialisationsverläufe und Bildungskarrieren mit spezifischen lebensweltlichen - i.e.S. milieuspezifischen - Anerkennungsformen und -erwartungen konfrontiert. Der individuelle Verzicht auf Bildungsanstrengungen, trotz gestiegener Unsicherheiten, kann so als rationales Verhalten begriffen werden. Die Verfasser plädieren abschließend für eine lebensweltbezogene 'Ökonomie des Wissens', die die Dimensionen gesellschaftlichen Wandels, sozialer Ungleichheit und Differenz gleichermaßen berücksichtigt." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleUnterschichtscodiert: zehn Vorschläge für das Bildungswesen der Zukunftde
dc.title.alternativeLower-class-coded: ten proposals for the education system of the futureen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozcompetenceen
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozRationalitätde
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozUnterschichtde
dc.subject.thesozSozialisationde
dc.subject.thesozsocializationen
dc.subject.thesozrationalityen
dc.subject.thesozeducation systemen
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozWissensgesellschaftde
dc.subject.thesozknowledgeen
dc.subject.thesozKompetenzde
dc.subject.thesozfutureen
dc.subject.thesozBildungswesende
dc.subject.thesozlower classen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozZukunftde
dc.subject.thesozknowledge societyen
dc.subject.thesozlebenswelten
dc.subject.thesozLebensweltde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozWissende
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-142716de
dc.date.modified2010-10-01T14:37:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10035460
internal.identifier.thesoz10035168
internal.identifier.thesoz10063020
internal.identifier.thesoz10038352
internal.identifier.thesoz10050727
internal.identifier.thesoz10038331
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10045297
internal.identifier.thesoz10055950
internal.identifier.thesoz10058238
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo3591-3598
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record