Show simple item record

Familiar strangeness: dual normalization of cultural difference
[collection article]

dc.contributor.authorRenn, Joachimde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:35:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:11:33Z
dc.date.available2012-08-29T22:11:33Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17281
dc.description.abstract"In der komplexen modernen Gesellschaft (in urbanen Agglomeraten, Nachbarschaften wie in ländlichen Regionen) führt die Differenzierung von sozialen Differenzierungs- und Integrationsformen zu zwei gegenläufigen Tendenzen der 'Normalisierung' von kultureller Differenz. Das erste ist die allgegenwärtig erhöhte Wahrscheinlichkeit der Interaktion zwischen Angehörigen erheblich, d.h. kommunikativ auffällig, differenter kultureller Milieus (das meint: 'performativer Kulturen' als Habitusgemeinschaften impliziten Wissens). Der Nachbar, die Kollegin, der zuständige Sachbearbeiter oder die Ärztin gehören einer 'anderen' Kultur an, besser: setzen in der Kommunikation mir fremde implizite Gewissheiten voraus und diese Erfahrung wird hochwahrscheinlich und damit 'normal'. Das zweite ist die unvollkommene, selektive und dem konkreten Gegenüber abstrakte Stereotypisierung 'anderer' so genannter Kulturen, die den zentrifugalen Kräften der Fremdheits-Erfahrung in spezifischen Situationen das Beharrungsvermögen der Stereotypen entgegensetzt. Die interaktiv wahrscheinliche Notwendigkeit, Vorannahmen und kommunikative Voraussetzungen permanent revidieren zu müssen, wird durch die semantische Normalisierung von Fremdheits-Typen (zwanghaft, aber funktional notwendig) kompensiert. Stereotype semantische Konstrukte werden für Personen wie für Organisationen, politisch und privat zugleich zu Ressourcen der Abkürzung und zu Hürden der Flexibilität der Kommunikation. Der Beitrag versucht die Funktion impliziten, kulturellen Wissens für die Kommunikation und die Folgen von Differenzierung, formaler Organisation und abstrakter Integration für diese Funktion (die These lautet: Auswechslung der typischen Triangulations-Elemente in der Interaktion) zu skizzieren, sowie die Rolle der semantischen Stereotypisierung von Fremdheit in diesem Szenario zu erklären. Grundlagentheoretisch wird diese Analyse begleitet bzw. motiviert von dem Vorschlag, die Unterscheidung zwischen der Konstitution und der Konstruktion von Fremdheit oder kultureller Differenz nicht auf die Unterscheidung zwischen 'subjektiver Konstitution' und 'sozialer Konstruktion' zu beziehen, sondern stattdessen subjektive Intentionalität als eine von mehreren Konstitutionsdimensionen zu betrachtet und diese Dimensionen von der selektiven, semantischen und strategischen 'Konstruktion' zu unterscheiden." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleVertraute Fremdheit: zur doppelten Normalisierung kultureller Differenzde
dc.title.alternativeFamiliar strangeness: dual normalization of cultural differenceen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozKultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologiede
dc.subject.classozKommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistikde
dc.subject.classozCultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literatureen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozSociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguisticsen
dc.subject.thesozkulturelle Vielfaltde
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozsoziales Verhaltende
dc.subject.thesozHandlungstheoriede
dc.subject.thesoznormalizationen
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozaction theoryen
dc.subject.thesozsocial integrationen
dc.subject.thesozkulturelle Faktorende
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozsozialer Prozessde
dc.subject.thesozsoziale Differenzierungde
dc.subject.thesozintentionen
dc.subject.thesozsocial behavioren
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozKommunikationsverhaltende
dc.subject.thesozcultural diversityen
dc.subject.thesozIntentionde
dc.subject.thesozcultural factorsen
dc.subject.thesozStereotypde
dc.subject.thesozFremdheitde
dc.subject.thesozsoziale Integrationde
dc.subject.thesozNormalisierungde
dc.subject.thesozsocial processen
dc.subject.thesozstereotypeen
dc.subject.thesozkulturelle Identitätde
dc.subject.thesozsocial differentiationen
dc.subject.thesozethnic relationsen
dc.subject.thesozcultural identityen
dc.subject.thesozforeignnessen
dc.subject.thesozcommunication behavioren
dc.subject.thesozFlexibilitätde
dc.subject.thesozflexibilityen
dc.subject.thesozethnische Beziehungende
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-142225de
dc.date.modified2010-10-01T14:35:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10038302
internal.identifier.thesoz10046994
internal.identifier.thesoz10055525
internal.identifier.thesoz10063332
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10036692
internal.identifier.thesoz10053347
internal.identifier.thesoz10049363
internal.identifier.thesoz10042811
internal.identifier.thesoz10041741
internal.identifier.thesoz10045240
internal.identifier.thesoz10046320
internal.identifier.thesoz10037237
internal.identifier.thesoz10041065
internal.identifier.thesoz10047675
internal.identifier.thesoz10047671
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4216-4229
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10216
internal.identifier.classoz10217
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record