Show simple item record

Love, work, recognition: intersubjective recognition structures among dual career couples
[collection article]

dc.contributor.authorWimbauer, Christinede
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:34:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:23:50Z
dc.date.available2012-08-29T22:23:50Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17236
dc.description.abstract"Das Thema 'Anerkennung' stößt seit einigen Jahren in der politischen Sozialphilosophie auf vermehrte Resonanz und wird auch in der Soziologie zunehmend thematisiert. Es bildet den Ausgangspunkt des hier vorgestellten Forschungsvorhabens, das sich in theoretisch-konzeptioneller Hinsicht mit der Frage beschäftigt, welche Anerkennungschancen und -strukturen sich in gegenwärtigen Dual Career Couples auffinden lassen. Theoretische Kontrastfolie ist das idealtypische Familienernährermodell, nach dem Anerkennungschancen in Paarbeziehungen geschlechtsspezifisch verteilt waren: Männliche Erwerbsarbeit für Geld hier, weibliche Hausarbeit aus/ für Liebe da - samt damit einhergehender mannigfaltiger geschlechtsspezifischer Ungleichheiten. Diesbezüglich lassen sich jedoch Veränderungen in zwei Sphären beobachten: Im Bereich der Erwerbsarbeit die steigende Erwerbstätigkeit von Frauen; im Bereich des familialen Zusammenlebens ein (zumindest normativer) Wandel zu egalitären Beziehungen zweier gleichberechtigter Partner. Angesichts der steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen sowie der stärkeren Beteiligung von Männern im privaten Bereich wäre theoretisch eine egalitärere Verteilung von Anerkennungschancen innerhalb von Paarbeziehungen anzunehmen. Dies gilt v.a. für Dual Career Couples, in denen beide Partner eine eigenständige Berufslaufbahn verfolgen (wollen), i.d.R. über formale Bildungsgleichheit verfügen und sich gemäß einem normativ-egalitären Idealbild als (zumindest beruflich) Gleiche gegenüber stehen sollten. Möglicherweise zeigen sich jedoch auch in solchen Paaren Beharrungstendenzen ungleicher Arbeitsteilungsarrangements, Anerkennungschancen und -strukturen oder neue Ungleichheiten. Gefragt werden soll daher aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive: Welche Anerkennungsmuster bestehen in Dual Career Couples, für welche Handlungen und Eigenschaften finden die Partner hier intersubjektiv Wertschätzung? Zeigen sich geschlechtsspezifische Ungleichheiten? Wie beeinflussen welche gesellschaftlichen Strukturen die Anerkennungschancen in Paarbeziehungen? Und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse?" (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleLiebe, Arbeit, Anerkennung: intersubjektive Anerkennungsstrukturen in Dual Career Couplesde
dc.title.alternativeLove, work, recognition: intersubjective recognition structures among dual career couplesen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.thesozDual Career Couplede
dc.subject.thesozBerufsverlaufde
dc.subject.thesozHandlungde
dc.subject.thesozsocial recognitionen
dc.subject.thesozArbeitsteilungde
dc.subject.thesozEhefraude
dc.subject.thesozWertorientierungde
dc.subject.thesozErwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozjob historyen
dc.subject.thesozgender roleen
dc.subject.thesozvalue-orientationen
dc.subject.thesozFamilie-Berufde
dc.subject.thesozwork-family balanceen
dc.subject.thesozGeschlechtsrollede
dc.subject.thesozloveen
dc.subject.thesozEhepartnerde
dc.subject.thesozGleichberechtigungde
dc.subject.thesozsocial relationsen
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozspouseen
dc.subject.thesozactionen
dc.subject.thesozBildungsniveaude
dc.subject.thesozdual career coupleen
dc.subject.thesozberufstätige Fraude
dc.subject.thesozsoziale Beziehungende
dc.subject.thesozdivision of laboren
dc.subject.thesozsoziale Anerkennungde
dc.subject.thesozgainful employmenten
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozworking womanen
dc.subject.thesozEhepaarde
dc.subject.thesozequality of rightsen
dc.subject.thesozKarrierede
dc.subject.thesozEhemannde
dc.subject.thesozmarried coupleen
dc.subject.thesozwifeen
dc.subject.thesozLiebede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozlevel of educationen
dc.subject.thesozhusbanden
dc.subject.thesozcareeren
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-141772de
dc.date.modified2010-10-01T14:34:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10042812
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10068281
internal.identifier.thesoz10048627
internal.identifier.thesoz10041490
internal.identifier.thesoz10037789
internal.identifier.thesoz10041497
internal.identifier.thesoz10044127
internal.identifier.thesoz10039352
internal.identifier.thesoz10041486
internal.identifier.thesoz10053899
internal.identifier.thesoz10041494
internal.identifier.thesoz10035146
internal.identifier.thesoz10038632
internal.identifier.thesoz10040229
internal.identifier.thesoz10035568
internal.identifier.thesoz10038531
internal.identifier.thesoz10044349
internal.identifier.thesoz10036187
internal.identifier.thesoz10036589
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4736-4740
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record