SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(529.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141638

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ostdeutsche Kommunalverwaltungen im Transformationsprozeß

East German municipal administrations in the political transformation process
[Sammelwerksbeitrag]

Hiller, Petra

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik stellt sich die Frage, wie der Prozeß der Etablierung neuer organisatorischer und institutioneller, insbesondere rechtlicher Verwaltungsstrukturen im konkreten Verwaltungshandeln vollzogen wird. Anpassungsleistungen administrativer Organisationen an ihre... mehr

"Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik stellt sich die Frage, wie der Prozeß der Etablierung neuer organisatorischer und institutioneller, insbesondere rechtlicher Verwaltungsstrukturen im konkreten Verwaltungshandeln vollzogen wird. Anpassungsleistungen administrativer Organisationen an ihre gesellschaftliche Umwelt werden in der soziologischen Diskussion in der Regel als zeitlich verzögertes Nachholen gesellschaftlicher Entwicklungen interpretiert. In den neuen Bundesländern haben wir es mit einer anders gelagerten, vielschichtigeren Konstellation zu tun. Der westdeutschen Rechtsordnung, verstanden als System normativer und kultureller Orientierungen, kommt im Transformationsprozeß eine Schrittmacherfunktion für den sozialen Wandel zu. In aktuellen Rechtsanwendungsprozessen haben ostdeutsche Kommunalverwaltungen hierbei Bewältigungsleistungen zwischen vergangenen und künftigen Handlungsanforderungen zu erbringen. Das beobachtbare Verwaltungshandeln sieht sich somit widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt. In der Anwendung und Nutzung von Recht hat es zwischen (geltender westlicher) Rechtsordnung und (sozialistisch geprägter) Rechtskultur zu vermitteln. Die daraus hervorgehende These ist: Im Prozeß der Rezeption der westdeutschen Rechtsordnung bilden ostdeutsche Kommunalverwaltungen eine Verwaltungskultur aus, die weder in der normativem Vorstellung rechtsstaatlicher Verwaltung aufgeht noch als bloße Fortsetzung "alter" Handlungsformen der DDR-Verwaltung verstanden werden kann. Rezeption von Recht erfolgt in unterschiedlichen Formen der interpretativen Neuschöpfung von Normen durch Rechtsangleichung in einem pragmatischen Sinne." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Rechtsanwendung; Rechtsverständnis; Wiedervereinigung; Verwaltungshandeln; Rezeption; sozialer Wandel; DDR; öffentliche Verwaltung; neue Bundesländer; Rechtsordnung; Organisationskultur

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 347-350

ISBN
3-531-12836-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.