Show simple item record

Transformation of companies during the transition to the market economy: Poland, Hungary and Bulgaria (theses)
[collection article]

dc.contributor.authorStojanov, Christode
dc.contributor.editorSahner, Heinzde
dc.contributor.editorSchwendtner, Stefande
dc.date.accessioned2010-10-01T14:31:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:08:17Z
dc.date.available2012-08-29T23:08:17Z
dc.date.issued1995de
dc.identifier.isbn3-531-12836-1de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17171
dc.description.abstractBei der Entstehung der neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in den postsozialistischen Ländern handelt es sich um die Umverteilung von Reichtum, der in der Gewalt des Staates war. Lediglich durch diese Umverteilung ist die Entstehung der neuen Eliten möglich. Deshalb stehen die Umgestaltungsmuster betrieblicher Sozialorganisation einerseits und ihre Auswirkungen auf die o.a. Umverteilung andererseits im Mittelpunkt unseres Forschungsinteresses. In einer von der Volkswagen-Stiftung geförderten empirischen Studie zu den betrieblichen Transformationsmustern in Polen, Ungarn und Bulgarien sind wie u.a. diesen Fragen nachgegangen. Interviewt wurden über 100 Vertreter der Unternehmensleitungen und der Interessenvertretungen der Beschäftigten in zwei Wellen (1993 und 1994). Nicht die offizielle Übertragung der Eigentumsrechte ist der auschlaggebende Mechanismus der Umwandlung der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, sondern - so die hier vertretene These - die schleichende Diffusion des staatlichen und des privaten Eigentums. Die offiziellen Formen der Privatisierung (die u. E. eine relativ marginale Rolle im Transformationsprozeß spielen) legalisieren entweder die bereits erfolgten Umverteilungsprozesse oder bereiten die weitere Konzentration des Eigentums in den sich in einer Konsolidierungsphase befindlichen Zentren der ökonomischen Macht vor. In der Tat ist die Verwaltung des staatlichen Eigentums einzelnen Gruppen überlassen worden. Infolgedessen stellt die 'Privatisierung der Verfügungsgewalt über das staatliche Eigentum' das ausschlaggebende Muster der Transformation im wirtschaftlichen Bereich dar. Diese funktioniert durch die 'Konversion von politischem und sozialem Kapital in ökonomisches'. Die organisatorische Form dieses Prozesses ist die Entstehung von Koalitionen zwischen amtierenden Managern, Vertretern des privaten Kapitals und Beamten staatlicher Instanzen, die über relevante Entscheidungsgewalt verfügen. Für die Beschreibung dieser Koalitionen erweist sich die Frage des 'Clanes' als anwendbar. Die vorliegenden Forschungsergebnisse bilden eine Grundlage für die Gesellschaften und können von paradigmatischer Bedeutung für die organisationssoziologische Transformationsforschung sein. (LO2)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleBetriebliche Transformation beim Übergang zur Marktwirtschaft: Polen, Ungarn und Bulgarien (Thesen)de
dc.title.alternativeTransformation of companies during the transition to the market economy: Poland, Hungary and Bulgaria (theses)en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collection27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppende
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozNational Economyen
dc.subject.classozVolkswirtschaftstheoriede
dc.subject.thesozEigentumde
dc.subject.thesozredistributionen
dc.subject.thesozpost-socialist countryen
dc.subject.thesozpropertyen
dc.subject.thesozElitede
dc.subject.thesozBulgariaen
dc.subject.thesozPolende
dc.subject.thesozTransformationde
dc.subject.thesozMarktwirtschaftde
dc.subject.thesozdistributionen
dc.subject.thesozfirmen
dc.subject.thesozpostsozialistisches Landde
dc.subject.thesozgroupen
dc.subject.thesozBulgariende
dc.subject.thesoztransformationen
dc.subject.thesozUmverteilungde
dc.subject.thesozGruppede
dc.subject.thesozVerteilungde
dc.subject.thesozBetriebde
dc.subject.thesozeliteen
dc.subject.thesozmarket economyen
dc.subject.thesozprivatizationen
dc.subject.thesozPolanden
dc.subject.thesozUngarnde
dc.subject.thesozPrivatisierungde
dc.subject.thesozHungaryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-141126de
dc.date.modified2010-10-01T14:31:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10036244
internal.identifier.thesoz10045348
internal.identifier.thesoz10035023
internal.identifier.thesoz10038800
internal.identifier.thesoz10036644
internal.identifier.thesoz10038467
internal.identifier.thesoz10055253
internal.identifier.thesoz10039961
internal.identifier.thesoz10060698
internal.identifier.thesoz10054686
internal.identifier.thesoz10051731
internal.identifier.thesoz10034756
internal.identifier.thesoz10036643
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo656-661
internal.identifier.classoz1090301
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch"de
dc.event.cityHallede
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.date.conference1995de
dc.source.conferencenumber27de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record