Show simple item record

Environmental problems, risk consciousness and sociostructural change
[collection article]

dc.contributor.authorWarsewa, Günterde
dc.contributor.editorSahner, Heinzde
dc.contributor.editorSchwendtner, Stefande
dc.date.accessioned2010-10-01T14:30:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:22:30Z
dc.date.available2012-08-29T23:22:30Z
dc.date.issued1995de
dc.identifier.isbn3-531-12836-1de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17141
dc.description.abstract"Sowohl die politischen Reaktionen auf die Auswirkungen globaler ökologischer Schäden und Belastungen wie auch die wissenschaftliche Forschung zu 'Umweltbewußtsein' und 'Umweltverhalten' suggerieren überwiegend die Möglichkeit verallgemeinerbarer gesellschaftlicher Lösungsansätze bei der Verursachung und der Beseitigung der damit verbundenen Probleme. Angesichts der andererseits beobachtbaren gesellschaftlichen Tendenzen zur Individualisierung und Pluralisierung erscheint dieses Bestreben wenig realistisch. Zahlreiche Indizien sprechen dagegen dafür, daß sich mit Prozessen der 'Herausbildung neuer Lebensstile', der 'Entstehung neuer sozialer Ungleichheit', der 'Erosion von Normalität(en)' auch die umweltrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft ausdifferenzieren. Und es ist zu vermuten, daß diejenigen Motive und Antriebe, die sich dem 'ökologischen Diskurs' zuordnen lassen, sogar umgekehrt einen Anteil an der fortgesetzten Dynamik des sozialstrukturellen Wandels haben. Ein systematisches Bindeglied zwischen den bislang weitgehend unverbundenen Diskussionssträngen zum sozialstrukturellen Wandel und zu den ökologischen Bewußtseinsprozessen könnte das Konzept des 'Risikobewußtseins' darstellen, das zwei wichtige Verknüpfungen vornimmt: zum einen begreift es umweltrelevante Einstellungsmuster als Resultat individueller Abwägungsprozesse zwischen ökologischen und sozialen Risiken und Ansprüchen; zum anderen versucht es, diese Abwägungsprozesse vor dem Hintergrund sowohl kontextabhängiger, aktueller Wahrnehmungen und Erfahrungen als auch lebensgeschichtlich erworbener Interpretationsraster zu deuten und zu erklären. Mit der Einführung einer zeitlich-biographischen Perspektive wird Risikobewußtsein gleichsam zum Bestandteil eines 'personal-project' und indem sich die je individuellen Ergebnisse von biographischen Lernprozessen und aktuellen Abwägungsprozessen neu sortieren und erkennbare Strukturen bilden, kristallisieren sich auch neue Gemeinsamkeiten von 'personal-projects' heraus, die sich in den allgemeinen Prozeß des sozialstrukturellen Wandels einfügen. Im Lichte aktueller Forschungen und Debatten betrachtet, könnte dies durchaus bedeuten, daß eben auch ökologisch motivierte Bewußtseinsprozesse zur Herausbildung 'neuer Lebensstile' oder der Differenzierung und Neukonfiguration 'lebensweltlicher Sozialmilieus der pluralistischen Klassengesellschaft' (Vester 1993) beitragen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.titleUmweltprobleme, Risikobewußtsein und sozialstruktureller Wandelde
dc.title.alternativeEnvironmental problems, risk consciousness and sociostructural changeen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collection27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppende
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.thesozBewusstseinde
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozSozialstrukturde
dc.subject.thesozlife styleen
dc.subject.thesozRisikode
dc.subject.thesozrisken
dc.subject.thesozsociocultural developmenten
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozsocial structureen
dc.subject.thesozsoziokulturelle Entwicklungde
dc.subject.thesozLebensstilde
dc.subject.thesozÖkologiede
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozecologyen
dc.subject.thesozconsciousnessen
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-140825de
dc.date.modified2010-10-01T14:30:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10050710
internal.identifier.thesoz10045365
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10053606
internal.identifier.thesoz10045555
internal.identifier.thesoz10042238
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10035139
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo807-812
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch"de
dc.event.cityHallede
internal.identifier.ddc577
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference1995de
dc.source.conferencenumber27de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record