SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.971Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-140701

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissensbasierung und Wissensmanagement als Elemente reflektierter Modernität sozialer Systeme

Knowledge bases and knowledge management as elements of reflected modernity of social systems
[collection article]

Willke, Helmut

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Moderne Organisationen und Gesellschaften befinden sich im Umbruch zu wissensbasierten Systemen. Neben die traditionellen Infrastrukturen der Macht und des Geldes tritt mit zunehmendem Gewicht Wissen als Operationsbedingung und als notwendige Steuerungsressource. Kern des folgenden Textes sind drei... view more

"Moderne Organisationen und Gesellschaften befinden sich im Umbruch zu wissensbasierten Systemen. Neben die traditionellen Infrastrukturen der Macht und des Geldes tritt mit zunehmendem Gewicht Wissen als Operationsbedingung und als notwendige Steuerungsressource. Kern des folgenden Textes sind drei Argumente: 1. Nicht aus Gründen der Vernunft, sondern aus Gründen nationaler Wettbewerbsfähigkeit schreitet die Wissensbasierung moderner Organisationen und Gesellschaften voran. 2. Das Kollektivgut der wissensbasierten Infrastruktur betrifft das unabdingbare Kontroll- und Steuerungswissen, welches die Politik braucht, um verantwortlich über Themen zu entscheiden, die aufgrund ihrer Wissensabhängigkeit Bürger gefährden. 3. Wissensbasierung und Wissensmanagement von Organisationen schaffen einen neuen Typus der intelligenten Organisation. Die Nutzung dieser Intelligenz hängt von der Interferenz personalen und organisationalen Lernens ab. Ich erläutere diese drei Argumente und ziehe dann in Teil 4 erste Schlußfolgerungen für das Problem der reflektierten Modernität." (Autorenreferat)... view less

Keywords
organizational behavior; knowledge; social system; organizations; society; information system; modernity; information management

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
theory application; basic research

Collection Title
Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995

Editor
Clausen, Lars

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1996

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 191-209

ISBN
3-593-35437-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.