Show simple item record

Asia and the West, rise and fall
[collection article]

dc.contributor.authorWeede, Erichde
dc.contributor.editorClausen, Larsde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:29:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:15:00Z
dc.date.available2012-08-29T22:15:00Z
dc.date.issued1996de
dc.identifier.isbn3-593-35437-3de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17121
dc.description.abstract"Der Aufstieg Ostasiens und der Niedergang des Westens lassen sich in drei Thesen zusammenfassen: 1. Der Westen ist groß geworden, weil er eher als die asiatischen Hochkulturen mehr Menschen, die nicht der herrschenden Klasse (eher im Sinne von Mosca oder Dahrendorf als von Marx zu verstehen) angehören, private Eigentumsrechte zugestanden und damit auch individuelle Entscheidungsfreiheit und Innovationsmöglichkeiten überlassen hat. 2. Der Westen wird wieder klein, weil er zunehmend individuelle, beispielsweise unternehmerische, Entscheidungen durch politische Entscheidungen unter dem Einfluß von Verteilungskoalitionen ersetzt, weil der Wohlfahrtsstaat notwendigerweise das Sozialkapital von Gesellschaften reduziert, indem er die Menschen von der Verantwortung für die Folgen ihres Handelns entlastet. In Asien dagegen treibt die bei Weber erwähnte Hungerpeitsche die Menschen noch an. 3. Letzten Endes ist der Westen immer noch in einer Akzeptanzkrise des Kapitalismus, die sich 1848 im Kommunistischen Manifest besonders folgenreich artikulierte, die aber auch noch andauert, weil die Leistungsfähigkeit der unsichtbaren Hand des Marktes systematisch unterschätzt und die der potentiell alles erdrückenden Hand des Staates systematisch überschätzt wird. Die Volksrepublik China führt seit 1979 die Substanz des Kapitalismus, wenn auch nicht das dazugehörige Etikett, ein und wächst und wächst. Im Westen reicht der sozialdemokratische Konsens, im Kern das Postulat des Primats der Politik über die Privatwirtschaft, bis weit in sog. konservative Parteien hinein. Der Ausgang des Wettlaufs zwischen dem schleichenden Kapitalismus Ostasiens - Japan und China sind heute liberaler als vor 10 oder 15 Jahren, wenn auch noch lange nicht so liberal wie der Westen - und dem schleichenden Sozialismus des Westens wird unser Schicksal bestimmen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleAsien und der Westen, Aufstieg und Niedergangde
dc.title.alternativeAsia and the West, rise and fallen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionGesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.thesozIndustriegesellschaftde
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozOstasiende
dc.subject.thesozcapitalismen
dc.subject.thesozindustrial societyen
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozKapitalismusde
dc.subject.thesozAsiaen
dc.subject.thesozwelfare stateen
dc.subject.thesozJapande
dc.subject.thesozWestern worlden
dc.subject.thesozwestliche Weltde
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozChinade
dc.subject.thesozAsiende
dc.subject.thesozJapanen
dc.subject.thesozChinaen
dc.subject.thesozFar Easten
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.subject.thesozWohlfahrtsstaatde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-140625de
dc.date.modified2010-10-01T14:29:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10048140
internal.identifier.thesoz10042613
internal.identifier.thesoz10036843
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10036845
internal.identifier.thesoz10035781
internal.identifier.thesoz10045278
internal.identifier.thesoz10034610
internal.identifier.thesoz10058491
internal.identifier.thesoz10040272
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo335-347
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch"de
dc.event.cityHallede
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference1995de
dc.source.conferencenumber27de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record