Show simple item record

Changing life style: making a static concept more dynamic
[collection article]

dc.contributor.authorHartmann, Peter H.de
dc.contributor.editorHradil, Stefande
dc.date.accessioned2010-10-01T14:26:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.available2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-593-35852-2de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17028
dc.description.abstract"Die Differenzierung der Lebensführung wird theoretisch und empirisch oft beschrieben. Manche neuere Theorien thematisieren soziale Ungleichheit über Konzeptionen der Lebensführung und enthalten Aussagen über die Gesellschaft als Verbund von Milieus. Während der dynamische Aspekt traditioneller Theorien sozialer Ungleichheit unter dem Etikett der Mobilitätsforschung methodisch stark elaboriert wurde, fehlt eine methodisch differenzierte Ausarbeitung des Wandels der Lebensführung. Der Mobilität von Individuen zwischen Klassen oder Schichten entspricht der Ubergang zwischen verschiedenen Arten der Lebensführung. In der Rhetorik sozialer Großgruppen gesprochen, geht es um Wechsel von einem Milieu ins andere anstelle des Wechsels von einer Klasse oder Schicht in eine andere. Der strukturelle Wandel der Milieus bildet das Analogon zum Wandel der Erwerbsstruktur. Ähnlich wie der Wandel der Erwerbsstruktur determiniert der strukturelle Wandel von Lebensführungsangeboten teilweise den Wandel der Lebensführung der Individuen, aber eben nicht vollständig. Jede Forschung über sozialen Wandel benötigt Daten über mindestens zwei Zeitpunkte. Bisherigen Studien zum Wandel der Lebensführung standen vorwiegend Aggregatdaten zur Verfügung. Eine Analyse individueller Übergänge war nicht möglich. In einer Pilotstudie wurden in Köln Dimensionen heutiger und früherer Lebensführung retrospektiv identifiziert. In der statistischen Analyse gelingt es, den Wandel der Alltagskultur in der Geschichte der alten Bundesrepublik in Alters- und Kohorteneffekte zu zerlegen. Aufgrund der Bildungsexpansion muß jede sinnvolle Darstellung von Alterseffekten den Wandel bei den formalen Bildungsabschlüssen berücksichtigen und jede sinnvolle Darstellung von Bildungseffekten die Altersstruktur der Inhaber der Abschlüsse. Während beim Hochkulturschema Alterseffekte dominieren, kann in der Abfolge der Kohorten ein Wandel vom Trivialschema zum Spannungsschema dokumentiert werden." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleLebensführung im Wandel: zur Dynamisierung eines statischen Konzeptsde
dc.title.alternativeChanging life style: making a static concept more dynamicen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozway of lifeen
dc.subject.thesozsoziales Milieude
dc.subject.thesozsocial milieuen
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozLebensweisede
dc.subject.thesozsocial mobilityen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozcultureen
dc.subject.thesozsoziale Mobilitätde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozKulturde
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-139684de
dc.date.modified2010-10-01T14:26:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10045323
internal.identifier.thesoz10035153
internal.identifier.thesoz10050711
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10038544
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10050664
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo926-936
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record