SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(433.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-139589

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ungleichheit und Gerechtigkeit: Aktuelle Studien zu Differenz und Gleichheit

Inequality and justice: current studies on difference and equality
[Sammelwerksbeitrag]

Müller, Hans-Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Seit ihren Anfängen hat die Soziologie soziale Ungleichheit thematisiert, nicht aber soziale Ungerechtigkeit oder soziale Gerechtigkeit. Das hat zu einer unfruchtbaren Wasserscheide zwischen Philosophie und Soziologie geführt, wonach die Philosophie normativ über Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit refle... mehr

"Seit ihren Anfängen hat die Soziologie soziale Ungleichheit thematisiert, nicht aber soziale Ungerechtigkeit oder soziale Gerechtigkeit. Das hat zu einer unfruchtbaren Wasserscheide zwischen Philosophie und Soziologie geführt, wonach die Philosophie normativ über Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit reflektiert und die Soziologie empirisch-analytisch Gleichheit/Ungleichheit studiert. Diese Arbeitsteilung - auf Anhieb einleuchtend - hat zu einer inversen Einseitigkeit in den beiden Disziplinen geführt: die Philosophie hat es mit dem heiligen Geschäft der normativen Konstruktion eines reinen Ideals von Gerechtigkeit zu tun; die Soziologie hingegen mit dem profanen Geschäft der empirischen Analyse der harten Realität von Ungleichheit. Die Folgen sind fatal: So wird weder genügend reflektiert, inwieweit unser Gerechtigkeitsverständnis auf Gleichheit beruht, noch warum und unter welchen Umständen Ungleichheiten als Ungerechtigkeit wahrgenommen werden. Ebenso unbeleuchtet bleibt, wann und unter welchen Voraussetzungen Ungleichheiten als gerecht angesehen werden, noch wann und unter welchen Bedingungen konsequente Gleichheit als ungerecht erachtet wird. Im ersten Schritt wird diese Wasserscheide zwischen Philosophie und Soziologie historisch und systematisch nachgezeichnet; im zweiten Schritt werden die Implikationen dieser Konstellation untersucht; im dritten Schritt sollen einige Bereiche genannt werden, wo sich eine Engführung von Ungleichheitsanalyse und Gerechtigkeitsforschung gerade heute anbieten würde." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Norm; soziologische Theorie; Orientierung; Differenzierung; Gleichheit; Soziologie; soziale Differenzierung; soziale Gerechtigkeit; soziale Ungleichheit; Philosophie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 23-27

ISBN
3-531-12878-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.