Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Veränderungen sozialer Rahmenbedingungen künstlerischen Schaffens in Leipzig nach 1990 und deren Folgen hinsichtlich der Differenzierung des Verhaltens bei bildenden Künstlern und Schriftstellern
Changes in outline social conditions of artistic work in Leipzig after 1990 and their consequences for the differentiation of behavior among visual artists and writers
[collection article]
dc.contributor.author | Ketzer, Hans-Jürgen | de |
dc.contributor.editor | Rehberg, Karl-Siegbert | de |
dc.date.accessioned | 2010-10-01T14:24:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:31:00Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:31:00Z | |
dc.date.issued | 1997 | de |
dc.identifier.isbn | 3-531-12878-7 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16987 | |
dc.description.abstract | "Die Leipziger Künstler und Schriftsteller mußten sich wie alle ostdeutschen Berufskollegen nach 1989/90 gravierenden Veränderungen in den wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen ihres Schaffens stellen. Interviews mit Bildenden Künstlern (1991-1993) und Schriftstellern (1994) ließen unterschiedliche Umgangsweisen und Verhaltensformen mit diesen Prozessen erkennen. Als erste gravierende Zäsur wurde der Zeitpunkt der Währungsunion erlebt. Die Eingliederung von Künstlern in ABM und Vorruhestandsregelungen schufen einen Puffer, der die Auswirkungen der Veränderungen für die meisten Autoren und Künstler zumindestens bis 1992 nicht in vollem Ausmaß erkennen ließ. Insgesamt konnte ein hoher Differenzierungsgrad im Umgang mit den Schaffensbedingungen festgestellt werden. Künstler und Schriftsteller unterschieden sich in ihren Reaktionen signifikant voneinander. Z.B solidarisierten sich die Künstler in allen Phasen vielfach miteinander, die Schriftsteller hingegen seltener. Sowohl Künstler als auch Schriftsteller verhielten sich vielfach paradox: Trotz verschwindend geringer Chancen, den Lebensunterhalt auch zukünftig mit dem künstlerischen bzw. literarischen Schaffen sichern zu können, entschied sich eine große Personengruppe dafür, dies weiterhin zu versuchen. Das schloß in vielen Fällen eine deutlich realitätsverzerrende Wirklichkeitssicht ein." (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Westdt. Verl. | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Veränderungen sozialer Rahmenbedingungen künstlerischen Schaffens in Leipzig nach 1990 und deren Folgen hinsichtlich der Differenzierung des Verhaltens bei bildenden Künstlern und Schriftstellern | de |
dc.title.alternative | Changes in outline social conditions of artistic work in Leipzig after 1990 and their consequences for the differentiation of behavior among visual artists and writers | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Opladen | de |
dc.subject.classoz | Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie | de |
dc.subject.classoz | Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | job creation measure | en |
dc.subject.thesoz | monetary union | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsbeschaffungsmaßnahme | de |
dc.subject.thesoz | writer | en |
dc.subject.thesoz | consequences | en |
dc.subject.thesoz | social infrastructure | en |
dc.subject.thesoz | Solidarität | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | livelihood | en |
dc.subject.thesoz | Saxony | en |
dc.subject.thesoz | Folgen | de |
dc.subject.thesoz | Schriftsteller | de |
dc.subject.thesoz | solidarity | en |
dc.subject.thesoz | Verhalten | de |
dc.subject.thesoz | modification | en |
dc.subject.thesoz | bildende Kunst | de |
dc.subject.thesoz | Sachsen | de |
dc.subject.thesoz | behavior | en |
dc.subject.thesoz | artist | en |
dc.subject.thesoz | Vorruhestand | de |
dc.subject.thesoz | soziale Infrastruktur | de |
dc.subject.thesoz | ökonomischer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | early retirement | en |
dc.subject.thesoz | Differenzierung | de |
dc.subject.thesoz | Lebensunterhalt | de |
dc.subject.thesoz | Währungsunion | de |
dc.subject.thesoz | differentiation | en |
dc.subject.thesoz | fine arts | en |
dc.subject.thesoz | Änderung | de |
dc.subject.thesoz | economic change | en |
dc.subject.thesoz | Künstler | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-139277 | de |
dc.date.modified | 2010-10-01T14:24:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | DGS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10053647 | |
internal.identifier.thesoz | 10058003 | |
internal.identifier.thesoz | 10034530 | |
internal.identifier.thesoz | 10039305 | |
internal.identifier.thesoz | 10041010 | |
internal.identifier.thesoz | 10038458 | |
internal.identifier.thesoz | 10037484 | |
internal.identifier.thesoz | 10039298 | |
internal.identifier.thesoz | 10041650 | |
internal.identifier.thesoz | 10040103 | |
internal.identifier.thesoz | 10061837 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10047457 | |
internal.identifier.thesoz | 10034622 | |
internal.identifier.thesoz | 10034409 | |
internal.identifier.thesoz | 10044439 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.source.pageinfo | 171-175 | |
internal.identifier.classoz | 10216 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.document | 16 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | de |
dc.source.conference | Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration | de |
dc.event.city | Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden | de |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | empirisch | de |
dc.subject.methods | empirisch-qualitativ | de |
dc.subject.methods | empirical | en |
dc.subject.methods | qualitative empirical | en |
dc.date.conference | 1996 | de |
dc.source.conferencenumber | 28 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 5 | |
internal.identifier.methods | 4 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature