Show simple item record

Can the concept of social networks reduce the theory deficit in rural sociology?
[collection article]

dc.contributor.authorStreiffeler, Friedhelmde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:24:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.available2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-531-12878-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16977
dc.description.abstract"Das Paradigma sozialer Netzwerke hat in den letzten Jahren einen starken Bedeutungsgewinn in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu verzeichnen, wobei die Wirtschaftssoziologie über eine gewisse Zentralität verfugt. Neben der Verbreitung dieses Paradigmas in verschiedenen und neuen Gebieten gibt es auch eine Entwicklung in den formalen Analysemethoden der Netzwerkanalyse. Die Attraktivität dieses Paradigmas läßt sich auch von der Analyseebene her erklären, sofern der einzelne Akteur im Kontext seiner Mitakteure im Zentrum der Untersuchung steht und somit sowohl ein atomistischer Individualismus als auch ein akteursenthobener Makro-Ansatz vermieden wird. In diesem Beitrag wird die Position vertreten, daß die Netzwerkperspektive zentrale Aspekte wichtiger Forschungsthemen der Land- und Agrarsoziologie in den Blick bekommt. Neben den bereits untersuchten Themen wie der Diffusionsforschung (Verbreitung materieller Güter wie etwa Saatgut oder immaterieller Inhalte wie etwa von Anbauwissen, oder auch von Gerüchten), der sozialen Unterstützung im ländlichen Raum (von Armen, von psychisch Gefährdeten) u. a. sind folgende Themen zu nennen: Soziale Milieu-Integration (soziales Kapital) als Determinante des Verbleibs in der Landwirtschaft; Projektinitiativen durch Assoziationen, um den ländlichen Raum lebendig zu halten; Personalverflechtungen zwischen Betrieben und staatlichen Institutionen; Entscheidungsbildung in Brüssel etc. Das Ziel der Untersuchungen sollte darin bestehen, Erfolg oder Mißerfolg der Aktionen mit den Netzwerkstrukturen in Zusammenhang zu bringen, wobei neben formalen Strukturen auch die Inhalte w berücksichtigen sind." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleKann das Konzept sozialer Netzwerke das Theorie-Defizit in der Land- und Agrarsoziologie reduzieren?de
dc.title.alternativeCan the concept of social networks reduce the theory deficit in rural sociology?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagungde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozTheoriede
dc.subject.thesozsoziales Netzwerkde
dc.subject.thesoznetworken
dc.subject.thesozsocial supporten
dc.subject.thesozländlicher Raumde
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozdiffusion researchen
dc.subject.thesozanalysisen
dc.subject.thesozAgrarsoziologiede
dc.subject.thesozIndividualismusde
dc.subject.thesozrural areaen
dc.subject.thesozNetzwerkde
dc.subject.thesozDefizitde
dc.subject.thesozParadigmade
dc.subject.thesozparadigmen
dc.subject.thesozrural sociologyen
dc.subject.thesozagricultureen
dc.subject.thesozsocial networken
dc.subject.thesozsoziale Unterstützungde
dc.subject.thesoztheoryen
dc.subject.thesozLandwirtschaftde
dc.subject.thesozKonzeptionde
dc.subject.thesozconceptionen
dc.subject.thesozAnalysede
dc.subject.thesozdeficiten
dc.subject.thesozDiffusionsforschungde
dc.subject.thesozindividualismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-139171de
dc.date.modified2010-10-01T14:24:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039445
internal.identifier.thesoz10034712
internal.identifier.thesoz10046612
internal.identifier.thesoz10039395
internal.identifier.thesoz10035127
internal.identifier.thesoz10034547
internal.identifier.thesoz10041075
internal.identifier.thesoz10034789
internal.identifier.thesoz10053143
internal.identifier.thesoz10034867
internal.identifier.thesoz10054029
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10053141
internal.identifier.thesoz10047158
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo217-221
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsTheorieanwendungde
dc.subject.methodstheory applicationen
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods15
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record