Show simple item record

Morals and their inclusion in systems with different functions
[collection article]

dc.contributor.authorCorsten, Michaelde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:21:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.available2012-08-29T22:13:30Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-531-12878-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16896
dc.description.abstract"Nach wie vor strebt Niklas Luhmann mit seiner Theorie sozialer Systeme die Entsorgung humanistischer Altlasten okzidentaler Derivanz an. Eine tragende Säule dieser Beseitigungspolitik ist die Analyse der funktionalen Differenzierung der Gesellschaft und die neuerliche Bereicherung dieses Konzepts durch die Unterscheidung 'Inklusion/Exklusion'. Im Vortrag wird der Versuch unternommen, die altabendländische Begrifflichkeit der Moral auf die Zugzwänge der Inklusion-Exklusionsdynamiken funktional differenzierter Teilsysteme zu beziehen. In modernen Gesellschaften scheint es zunächst ausreichend, daß die Regeln der Partizipation an gesellschaftlichen Funktionsbereichen ausschließlich durch die Leitprinzipien der jeweiligen Handlungssphären vermittelt sind. Aber die durch symbolisch generalisierte Medien prozessierten Inklusions-/ Exklusionschancen basieren auf Erwartungserwartungen (Erleben-Handeln-Attributionen), die prinzipiell enttäuscht werden können. Es fragt sich, ob der Rückgriff auf symbolische Medien allein ausreicht, um die im System erzeugten Erwartungsenttäuschungen zu verarbeiten. Als Alternative werden zwei divergierende Antwortperspektiven angeboten, die auf der Annahme beruhen, daß funktionale Teilsysteme die moralische Komplexität ihrer gesellschaftlichen Umwelt nutzen. Zum einen können systemische Semantiken moralische Diskurse 'anzapfen' und innersystemisch kommunizieren. Derart rückgemeldete moralische Implikate können über rechtliche Programmierung (Verträge) oder interaktive Routinisierung (Fairnessregeln) in den systemischen Prozessen institutionalisiert werden. Zum anderen nutzt die innersystemische Kommunikation unwillkürlich die über Bildungsprozesse erzeugte moralische Zivilisierung der 'Menschen'. Dabei erscheint es plausibel ein Minimalniveau der strukturellen Kompatibilität zwischen funktionaler Systemsteuerung und moralischer Entwicklung moderner Personen anzunehmen. Aktuelle 'Entzivilisierungsphänomene' wären vor diesem Hintergrund als Unterschreitungen des Minimalniveaus zu interpretieren, die einerseits auf veränderte Bildungsbedingungen und andererseits auf die Zunahme stratifikatorischer Exklusionsprozesse verweisen." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleMoral und die Inklusion in funktional differenzierte Systemede
dc.title.alternativeMorals and their inclusion in systems with different functionsen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagungde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozsystemen
dc.subject.thesozjusticeen
dc.subject.thesozErwartungde
dc.subject.thesozHandlungde
dc.subject.thesozsocial systemen
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozSystemde
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozsystem structureen
dc.subject.thesozVertragde
dc.subject.thesozSolidaritätde
dc.subject.thesozexpectationen
dc.subject.thesozDifferenzierungde
dc.subject.thesozGerechtigkeitde
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozSystemstrukturde
dc.subject.thesozSystemsteuerungde
dc.subject.thesozsoziales Systemde
dc.subject.thesozsystem controlen
dc.subject.thesozactionen
dc.subject.thesozdifferentiationen
dc.subject.thesozcontracten
dc.subject.thesozsolidarityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-138358de
dc.date.modified2010-10-01T14:21:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10059501
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10059334
internal.identifier.thesoz10058003
internal.identifier.thesoz10035146
internal.identifier.thesoz10045054
internal.identifier.thesoz10058311
internal.identifier.thesoz10035350
internal.identifier.thesoz10038458
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10038480
internal.identifier.thesoz10034389
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo607-612
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record