Bibtex-Export
@incollection{ Weiß1995, title = {Rechtsextremismus im Fernsehformat}, author = {Weiß, Hans-Jürgen}, editor = {Sahner, Heinz and Schwendtner, Stefan}, year = {1995}, booktitle = {27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen}, pages = {207-215}, address = {Opladen}, publisher = {Westdt. Verl.}, isbn = {3-531-12836-1}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-137487}, abstract = {"Die inhaltlichen Informationsleistungen des Fernsehens werden in zunehmendem Maß durch den formalen Zuschnitt der Programme und die in diesen Zuschnitt eingepaßten Sendungsformate determiniert; dies gilt auch für die Art und Weise, wie in deutschen Femsehprogrammen über das Aufbrechen rechtsextremistischer Tendenzen nach der Wiedervereinigung Deutschlands berichtet wird. Dieser - auf ökonomische Rahmenfaktoren zurückzuführende - Sachverhalt wird in der aktuellen Debatte der Rechtsextremismus-Berichterstattung des Fernsehens übersehen, die sich in der Regel auf individuelle Fehlleistungen von Journalisten konzentriert. Auf der Grundlage von Programmanalysen kann gezeigt werden, daß die Rechtsextremismus-Berichterstattung den Normalfall der Informationsleistung des Fernsehens unter den Konkurrenzbedingungen der in Deutschland geltenden dualen Rundfunkordnung darstellt." (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; broadcasting; Wiedervereinigung; Programm; Berichterstattung; Rundfunk; right-wing radicalism; Journalist; Federal Republic of Germany; reunification; television; program; journalist; Rechtsradikalismus; Fernsehen; reporting}}