SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(801.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136733

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein neues tarifpolitisches Konzept: Interessen der Metaller im Absicherungstarifvertrag

[collection article]

Funke, Hajo
Hildebrandt, Eckart
Watkinson, Christof

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Ausgangspunkt des Beitrags ist die Hypothese, daß, ausgelöst von der Krise und Rationalisierung sowie der relativen Erfolglosigkeit bisheriger staatlicher Beschäftigungs- und gewerkschaftlicher Rationalisierungsschutzpolitik, eine Verschiebung der Inhalte und des Verhältnisses von betrieblicher und ... view more

Ausgangspunkt des Beitrags ist die Hypothese, daß, ausgelöst von der Krise und Rationalisierung sowie der relativen Erfolglosigkeit bisheriger staatlicher Beschäftigungs- und gewerkschaftlicher Rationalisierungsschutzpolitik, eine Verschiebung der Inhalte und des Verhältnisses von betrieblicher und überbetrieblicher Arbeitspolitik stattgefunden hat. Die Überlegungen setzen an dem Tarifvertrag zum Schutz der Eingruppierung und Verdienstsicherung bei Abgruppierung der IG Metall in Nordwürttemberg/Nordbaden und dessen betrieblicher Resonanz an, um einerseits die sogenannte traditionelle Orientierung betrieblicher und gewerkschaftlicher Interessenpolitik in ihren Differenzierungen aufzunehmen und die Verknüpfung mit dem arbeitsbezogenen Interesse der Arbeitsgestaltungspolitik und der betrieblichen Interessenlage der Beschäftigten herzustellen. Die Überlegungen des Beitrags stützen sich auf eine am IIVG des Wissenschaftszentrums Berlin durchgeführte Vorstudie, deren vorläufige Ergebnisse den Status empirisch geleiteter Hypothesen besitzen. In drei Schritten wird aufgezeigt, inwieweit die Konzeption dieser Tarifpolitik eine adäquate Antwort auf die von Rationalisierungsprozessen betroffenen Beschäftigten der metallverarbeitenden Industrie und ihrer betrieblichen Interessenlage darstellt: (1) Ursachen und Formen der Abgruppierung sowie ihre sozialen Auswirkungen auf die Beschäftigten; (2) die Konzeption des Absicherungsvertrages: Trifft sie zentrale Elemente betrieblicher Belastung durch Rationalisierung? (3) zu den betrieblichen Interessen der Beschäftigten. Abschließend wird festgestellt: Der Absicherungstarifvertrag hat in seiner Konzeption an den Sicherungsinteressen der Beschäftigten angeknüpft, die Möglichkeit zur weiterführenden Diskussion der Lohn-Leistungsbewertung mit eröffnet - ohne jedoch über eine versuchte Bewahrung des Status quo hinauszukommen. (RW)... view less

Keywords
collective agreement; iron and steel industry; Baden-Württemberg; Federal Republic of Germany; IG Metall; rationalization; conception; wage scale policy

Classification
Social Policy
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Political Science

Method
applied research

Collection Title
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Editor
Matthes, Joachim

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 293-306

ISBN
3-593-32620-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.