SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.330 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136656

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social change and "neo"-corporatism: notes on the growing contradictions between logistics (Unterbau) and logics (Überbau)

[Sammelwerksbeitrag]

Wassenberg, Arthur F. P.

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Erstens, eine relative Abnahme der autoritativen Komponente und eine Zunahme der pragmatisch-improvisatorischen Komponente kann bei der Bestimmung von sozialen Werten beobachtet werden. Zweitens und in Beziehung zum ersten Punkt: Die Widersprüche zwischen der symbolischen Logistik des Überbaus auf v... mehr

Erstens, eine relative Abnahme der autoritativen Komponente und eine Zunahme der pragmatisch-improvisatorischen Komponente kann bei der Bestimmung von sozialen Werten beobachtet werden. Zweitens und in Beziehung zum ersten Punkt: Die Widersprüche zwischen der symbolischen Logistik des Überbaus auf verschiedenen Aggregationsebenen werden institutionalisiert. Drittens, - aus dem zweiten Punkt folgend - die Widersprüche zwischen der materiellen Logistik des Unterbaus und der symbolischen Logistik des Überbaus werden eine der folgenreichsten Konsequenzen für die politisch-ökonomische Ordnung als Ganzes sein. Diese Konsequenzen sind ernst genug, um sie als sozialen Wandel der bestehenden Ordnung zu bewerten. Die Überlegungen werden abgerundet durch eine - zugegebener Weise rudimentäre - normative Bemerkung über einen demokratisch inspirierten Gegenzug. (RWÜbers)... weniger


"First, a relative decline of the authoritative component and the rise of a pragmatic-improvisatory component may be observed in the allocation of social values. Secondly and related to the first point: contradictions between the symbolic logics of interest representation on different levels of aggr... mehr

"First, a relative decline of the authoritative component and the rise of a pragmatic-improvisatory component may be observed in the allocation of social values. Secondly and related to the first point: contradictions between the symbolic logics of interest representation on different levels of aggregation become institutionalized. Third, - and following from our second point - contradictions between the material logistics of resource interdependence (Unterbau) vis a vis the symbolic logics of interest representation (Überbau) will be one of the more intriguing consequences for the political-economic order as a whole. These consequences are serious enough to qualify them as social change of the existing order. One, admittedly too rudimentary normative remark on a democratically inspired countermove, rounds off the essay." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialer Wandel; Korporatismus; Basis-Überbau

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Herausgeber
Matthes, Joachim

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 423-442

ISBN
3-593-32620-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.