SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.356Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136640

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bevölkerung und Gesellschaft in Deutschland: die Entwicklung 1945-1978

[collection article]

Mackensen, Rainer

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, die These zu veranschaulichen, daß die gesellschaftliche Entwicklung in einem Land auch von der Entwicklung der Bevölkerung nach Umfang, Aufbau und Verteilung maßgeblich bedingt wird und daß sie diese wiederum entscheidend prägt. Historisch konkretisiert geht es darum, die ... view more

Ziel des Beitrags ist es, die These zu veranschaulichen, daß die gesellschaftliche Entwicklung in einem Land auch von der Entwicklung der Bevölkerung nach Umfang, Aufbau und Verteilung maßgeblich bedingt wird und daß sie diese wiederum entscheidend prägt. Historisch konkretisiert geht es darum, die Strukturentwicklung von Bevölkerung und Gesellschaft der BRD seit Kriegsende nachzuzeichnen. Zunächst wird die Periode bis 1961 beschrieben, die für den Bevölkerungsvorgang in seiner gesellschaftlichen Bedeutung als Phase einer expansiven Restauration interpretiert wird. Die Trennung der beiden Phasen wird durch die Schließung der Grenzen der DDR am 13. August 1961 markiert. Die anschließende Periode von 1961 bis 1978 wird als Phase intensiven Wandels gekennzeichnet. Abschließend wird das Verhältnis von Demographie und Soziologie bestimmt. Dabei wird verdeutlicht, daß das von der Demographie angewandte korrelative Verfahren eine einheitliche Struktur der Bevölkerung und der in ihr manifestierten Verhaltensweisen voraussetzt, die aufgrund des Bevölkerungsvorgangs nicht mehr gegeben sind. Es wird empfohlen weiterhin mit einer Verbindung aus verhaltens- und handlungstheoretischen Konzepten zu arbeiten. (RW)... view less

Keywords
sociology; population; demography; society; Federal Republic of Germany; Germany; development; restoration

Classification
Demography

Method
empirical

Collection Title
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Editor
Matthes, Joachim

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 443-464

ISBN
3-593-32620-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.