SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(581.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136124

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krise des Marxismus?

[Sammelwerksbeitrag]

Perez Royo, Javier

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Das Problem der Krise des Marxismus wird in dem Beitrag ausgehend von Argumenten, die die Krise bestreiten, diskutiert. Dagegen wird die These aufgestellt, daß das Problem, das mit der Krise des Marxismus angesprochen ist, auch positive Aspekte hat. Folgende Frage wird untersucht: Welches Verhältnis... mehr

Das Problem der Krise des Marxismus wird in dem Beitrag ausgehend von Argumenten, die die Krise bestreiten, diskutiert. Dagegen wird die These aufgestellt, daß das Problem, das mit der Krise des Marxismus angesprochen ist, auch positive Aspekte hat. Folgende Frage wird untersucht: Welches Verhältnis hat sich historisch ergeben und gibt es augenblicklich zwischen dem Marxismus als theoretischem Rahmen für die grundsätzlichen intellektuellen Überlegungen und den Grundlagen der Praxis der Arbeiterbewegung für die Transformation der kapitalistischen Gesellschaft in eine sozialistische und dieser Arbeiterbewegung? Marxismus in der Krise wird in zwei Bereichen festgestellt: einerseits Krise in dem Sinn der Aufgabe des Marxismus durch einen Teil der Arbeiterbewegung; andererseits Krise in dem Sinn des Beginns eines Prozesses mit ungewissem Ausgang, der sowohl zur Aufgabe des Marxismus als auch zu einer aktualisierten Bestätigung der programmatischen Ziele des Marxismus für die Arbeiterbewegung führt. Beide Krisenvorstellungen werden im Kontext der Situation in den europäischen kommunistischen Parteien untersucht, wobei vor allem der Widerspruch zwischen Sozialdemokratie und Moskauorientierung behandelt wird. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Marxismus; Krise; Arbeiterbewegung; Ideologie; Europa; Kommunismus; UdSSR; kommunistische Partei

Klassifikation
Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 944-953

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.