SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(660.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Medizin als Gegenstand soziologischer Theorie und Forschung

[Sammelwerksbeitrag]

Gerhardt, Uta

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, das Verhältnis von Soziologie und Medizin in Bezug auf beide Pole zu reflektieren. Einleitend erfolgt eine Vergegenwärtigung des Doppelcharakters der Medizin: zugleich standespolitisch verpflichtete Profession und naturwissenschaftlich begründete Theorie zu sein. Ihr gegenü... mehr

Ziel des Beitrags ist es, das Verhältnis von Soziologie und Medizin in Bezug auf beide Pole zu reflektieren. Einleitend erfolgt eine Vergegenwärtigung des Doppelcharakters der Medizin: zugleich standespolitisch verpflichtete Profession und naturwissenschaftlich begründete Theorie zu sein. Ihr gegenüber steht eine Soziologie, die in divergente Schulen und Richtungen zerfällt. Es wird von der Überlegung ausgegangen: Das medizinsoziologische Selbstverständnis ist weit von einer Soziologie entfernt, die sich aus den Bahnen etablierter Theorieansätze herausbewegt, und ein Bewußtsein von der Historizität und Partialität der jeweils verwandten Konzeptualisierungen des Sozialen ist kaum irgendwo festzustellen. Welche Situation daraus entsteht, und welche Implikationen für das Verhältnis von Soziologie und Medizin hat, wird anhand der sogenannten Life-Event-Forschung erörtert. Zunächst werden deren grundlegenden Thesen beschrieben. Anschließend wird skizziert, inwiefern der Mangel soziologischer Reflexion, der in der Life-Event-Forschung sichtbar ist, eine offene Diskussion mit der Medizin eher erschwert. Für die Medizinsoziologie wird abschließend als wichtig herausgestellt, den dialektischen Zusammenhang von medizinischer Theorie und Praxis zu erkennen und zu berücksichtigen. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Dialektik; Medizin; Interdependenz; Soziologie; Forschung; Life-Event-Forschung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Methode
Theorieanwendung; wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 163-172

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.