SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(502.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135955

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Reaktion der Juristen auf Terrorismus und Terrorismusbekämpfung: eine Zeitschriftenauswertung

[Sammelwerksbeitrag]

Rasehorn, Theo

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird von der These ausgegangen, daß für die Rechtspflege in den letzten Jahren das wichtigste Thema der Terrorismus gewesen sein muß. Diese These wird in dem Beitrag mit einer Auswertung und Analyse der meist gelesensten juristischen Fachzeitschriften (1974-1978) überprüft. Zugleich w... mehr

In dem Beitrag wird von der These ausgegangen, daß für die Rechtspflege in den letzten Jahren das wichtigste Thema der Terrorismus gewesen sein muß. Diese These wird in dem Beitrag mit einer Auswertung und Analyse der meist gelesensten juristischen Fachzeitschriften (1974-1978) überprüft. Zugleich wird untersucht, wie Juristen auf das Thema Terrorismus reagieren. Die sechs folgenden Zeitschriften wurden in die Auswertung einbezogen: Neue juristische Wochenschrift; Zeitschrift für Rechtspolitik; Juristenzeitung; Monatsschrift für Deutsches Recht; Deutsche Richterzeitung; Anwaltsblatt. Die Auswertung weist ein klares Desinteresse der juristischen Öffentlichkeit an dem Terrorismusthema nach, obgleich die allgemeine Öffentlichkeit dieses Thema im gleichen Zeitraum als das Wichtigste für die Rechtspflege angesehen hat. Dieses Desinteresse wird als nicht ungewöhnlich bewertet. Abschließend werden Gründe für diese starke Distanz von der gesellschaftlichen Aktualität genannt: der cultural lag der Justiz; die Tabuisierung politischer Themen für Juristen; das Zerbrechen des Konsens unter den Juristen in der Terroristenprozessen. Die Überlegungen enden mit der Prognose, daß Verarbeitungsversuche in den nächsten Jahren wahrscheinlich sind. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Jurist; Rechtswissenschaft; Fachliteratur; innere Sicherheit; Gerichtsverfahren; Terrorismus; Zeitschrift

Klassifikation
Justiz

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 331-340

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.