SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165678

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nachhaltige Stadtentwicklung: Einschätzung des Diskurs- und Handlungsfeldes im Wiener Kontext

Sustainable town development: assessment of the discourse and action field in the context of Vienna
[Zeitschriftenartikel]

Astleithner, Florentina

Abstract

'Nachhaltige Entwicklung ist ein Diskurs- und Handlungsfeld, das sich im letzten Jahrzehnt global entwickelt hat. Dieser Diskurs ist aufgrund vielfältiger und sich gegenseitig verstärkender Problemlagen entstanden, für die nach Lösungsstrategien gesucht wird. Wie tiefgreifend die Diskussion geführt ... mehr

'Nachhaltige Entwicklung ist ein Diskurs- und Handlungsfeld, das sich im letzten Jahrzehnt global entwickelt hat. Dieser Diskurs ist aufgrund vielfältiger und sich gegenseitig verstärkender Problemlagen entstanden, für die nach Lösungsstrategien gesucht wird. Wie tiefgreifend die Diskussion geführt und welche konkreten Handlungen gesetzt werden, entscheidet sich in einer auf lokaler Ebene etablierten neuen Politikarena, in der sehr heterogene Akteursgruppen aufeinander treffen. Die über unterschiedliche (Definitions-) Macht verfügenden Interessengruppen ringen dabei nicht nur um die Durchsetzung ihrer je spezifischen Ziele: sie bewegen sich auch in einem Spannungsfeld zwischen der Anbindung der Aktivitäten an die gewohnten Politikmuster und dem Experimentieren mit neuen Kommunikations- und Handlungsformen. Lokale Umsetzungsbemühungen von nachhaltiger Entwicklung schließen demnach nicht nur an die internationale Debatte an, sondern entstehen vor dem Hintergrund einer spezifischen lokalen Kultur. Diese prägt das Handlungsfeld, was mit zwei Beispielen dargestellt wird: dem Wiener Klimaschutzprogramm und der Lokalen Agenda 21 Alsergrund.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimaschutz; nachhaltige Entwicklung; Agenda 21; Österreich; Städtebau; Wien; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Umweltpolitik; Kommunalpolitik

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 97-121

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 42 (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.