SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(306.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165650

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Also unten ist's schön und oben ist's Bibione": (visuelles) Wahrnehmen im urbanen öffentlichen Raum

"So down is beautiful and up is Bibione": (visual) perception in urban public space
[Zeitschriftenartikel]

Psenner, Angelika

Abstract

'Das Bild einer Stadt wird - auch - durch die öffentlichen Räume ihrer Straßen und Plätze definiert. Diese spielen eine wichtige Rolle im Zusammenleben der Menschen, sie sind die frei zugänglichen Orte, wo Menschen in ihrem Alltagsleben zusammentreffen. Ob und inwieweit Architektur und Planung Einfl... mehr

'Das Bild einer Stadt wird - auch - durch die öffentlichen Räume ihrer Straßen und Plätze definiert. Diese spielen eine wichtige Rolle im Zusammenleben der Menschen, sie sind die frei zugänglichen Orte, wo Menschen in ihrem Alltagsleben zusammentreffen. Ob und inwieweit Architektur und Planung Einfluss auf Gestalt und 'Aussage' dieser Räume nehmen, wird hier anhand einer empirischen Studie diskutiert, die sich der Wahrnehmung eben dieses städtischen Raums durch seine BenutzerInnen widmet. Da für die Abwicklung des Projekts ein innovatives Forschungsdesign ausgearbeitet und umgesetzt wurde, wird im vorliegenden Artikel dem Forschungsinstrumentarium besondere Aufmerksamkeit geschenkt.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
visuelle Wahrnehmung; Öffentlichkeit; Wahrnehmung; Urbanität; Raum; Österreich; Stadt; Wien; Stadtgebiet

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 29-52

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 42 (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.