SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(164.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sportsystem und Ausbildungskarrieren von SpitzensportlerInnen

Sport system and education careers of top level athletes
[Zeitschriftenartikel]

Horak, Roman
Penz, Otto

Abstract

"Aufbauend auf Pierre Bourdieus Habitus-Konzept verfolgt der Aufsatz die sportlichen und schulischen Laufbahnentscheidungen von österreichischen SpitzensportlerInnen. Den Bezugsrahmen dafür bilden vier Sportarten - alpiner Skirennlauf, Skisprunglauf, Rudern und Judo -, die sich hinsichtlich ihrer Po... mehr

"Aufbauend auf Pierre Bourdieus Habitus-Konzept verfolgt der Aufsatz die sportlichen und schulischen Laufbahnentscheidungen von österreichischen SpitzensportlerInnen. Den Bezugsrahmen dafür bilden vier Sportarten - alpiner Skirennlauf, Skisprunglauf, Rudern und Judo -, die sich hinsichtlich ihrer Popularität und Vermarktung grundsätzlich voneinander unterscheiden. Diese strukturellen Gegebenheiten beeinflussen die habituellen Handlungsweisen der AthletInnen ebenso, wie die Geschlechtszugehörigkeit zu unterschiedlichen Karriere-Entscheidungen führt. So lässt sich u.a. belegen, dass in Sportarten, wo kaum ein ökonomischer oder symbolischer Profit erzielt werden kann, hohe Bildungsaspirationen vorherrschen, während SkirennläuferInnen die Ausbildung weit eher zu Gunsten der Sportkarriere zurückstellen. Insgesamt zeigen sich deutliche sportart- sowie geschlechtsspezifische Differenzen." (Autorenreferat)... weniger


"Based on Pierre Bourdieu's habitus concept the article explores decisions of Austrian top level athletes with regard to their education and sporting careers. The study focuses on four sports - alpine skiing, ski jumping, rowing and judo - that are quite different in terms of popularity and commerci... mehr

"Based on Pierre Bourdieu's habitus concept the article explores decisions of Austrian top level athletes with regard to their education and sporting careers. The study focuses on four sports - alpine skiing, ski jumping, rowing and judo - that are quite different in terms of popularity and commercialisation. These structural differences and gender significantly influence distinct career choices. It can be demonstrated that athletes of less popular sports with marginal economic and symbolic gratifications strongly emphasize education. Alpine skiers, however, tend to neglect higher education in favour of their racing careers. Altogether, the different career paths depending on sport and gender are striking." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Leistungssport; Habitus; Planung; soziale Herkunft; geschlechtsspezifische Faktoren; Sportler; Österreich; Förderung; Ausbildung; Karriere

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 161-182

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 44 (2004) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.