SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(329.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164779

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wandel der Altersstrukturen: Widersprüche und Zukunftsszenarien

Change of age structures: contradictions and future scenarios
[Zeitschriftenartikel]

Amann, Anton

Abstract

'In den letzten 20 Jahren ist über den Alterungsprozess der Bevölkerungen in den Industriestaaten so intensiv wie nie zuvor diskutiert worden. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Diskussion legt den Schluss nahe, dass eine ständig wachsende Gruppe von Menschen - die Älteren - als eine Belastung oder... mehr

'In den letzten 20 Jahren ist über den Alterungsprozess der Bevölkerungen in den Industriestaaten so intensiv wie nie zuvor diskutiert worden. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Diskussion legt den Schluss nahe, dass eine ständig wachsende Gruppe von Menschen - die Älteren - als eine Belastung oder gar als ein Risiko für die Zukunft angesehen wird. Hier sind differenzierte Analysen nötig. In der Debatte über den Alterungsprozess dominieren Perspektiven, die auf steigende Belastungen für die Gesellschaft durch eine alternde Bevölkerung ausgerichtet sind und die den Beitrag älterer Menschen für die gesellschaftliche Entwicklung problematisieren. Diesen Sichtweisen wird mit Argumenten begegnet, die auf Basis von Forschungsbefunden eine Relativierung der heute gängigen Altersbilder ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden Überlegungen zur 'Produktivität' des Alters und Szenarien für die Zukunft des Alters formuliert.' (Autorenreferat)... weniger


'Public discussions about ageing have gained unprecedented importance during the last two decades. A continuously growing group in society, the elderly, are being regarded as a burden and as a collective risk for the future. However, more careful analyses are necessary. Whereas the public discussion... mehr

'Public discussions about ageing have gained unprecedented importance during the last two decades. A continuously growing group in society, the elderly, are being regarded as a burden and as a collective risk for the future. However, more careful analyses are necessary. Whereas the public discussion focuses on the erosion of generational relations and the financial burden of elderly people, thus questioning their contributions for society, a research-based approach is more inclined to criticize these images of old age. In this context, ideas about the 'productivity' of age as well as scenarios about the future of age are being formulated.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerungsentwicklung; demographische Alterung; alter Mensch; Generationenverhältnis; Bevölkerung; Altersstruktur

Klassifikation
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 415-436

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 44 (2004) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.