SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(813.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-13582

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychologie im westlichen Nachkriegsdeutschland - fachliche Kontinuität und gesellschaftliche Restauration

Psychology in the western part of postwar Germany: professional continuity and social restoration
[collection article]

Mattes, Peter

Abstract

Charakterologen und Ganzheitspsychologen beschwören den Wert ihrer anthropologischen Orientierung, fühlen sich jedoch gegenüber der schlagenden und objektiv gefragten Relevanz der pragmatischen Konzepte schon in ihrem Kulturpessimismus aufs neue bestätigt. Angesichts der realen Entwicklung in der ps... view more

Charakterologen und Ganzheitspsychologen beschwören den Wert ihrer anthropologischen Orientierung, fühlen sich jedoch gegenüber der schlagenden und objektiv gefragten Relevanz der pragmatischen Konzepte schon in ihrem Kulturpessimismus aufs neue bestätigt. Angesichts der realen Entwicklung in der psychologischen Praxis, die ihrerseits Reflex auf objektive Bedingungen ist, stand die überkommene akademische Position auf der Verliererseite. Ist es ein Ausdruck einer gewissen Verzweiflung, wenn jetzt an die bisher sorgfältig kaschierte Vergangenheit in der Wehrmachtpsychologie und während des Nationalsozialismus als Zeit der Bewährung und des Konsenses erinnert wird? In der Nachkriegsära waren weltanschauliche Konformität und akademische Verankerung die Stärke der traditionellen Psychologie und die Unfähigkeit, sich veränderten objektiven Strukturen anzupassen, ihre Schwäche. Handhabbarkeit und Machbarkeit individueller und sozialer Verhältnisse, wie sie die pragmatische Wissenschaft der operationalistischen Psychologie versprach, entpuppten sich als gesellschaftlich attraktiver als die Verkündung konservativer Werte. (SJ)... view less

Keywords
science; social reality; Federal Republic of Germany; development; post-war period; restoration; continuity; psychology; tradition

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Psychology
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study

Free Keywords
Nachkriegsdeutschland

Collection Title
Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert : ein Überblick

Editor
Ash, Mitchell G.; Geuter, Ulfried

Document language
German

Publication Year
1985

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 201-224

ISBN
3-531-22128-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.