SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-131199

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reaktion auf die Krise: die Europäisierung der französischen Wirtschaftspolitik

The answer to the crisis: the Europeanization of the French economic policy
[Arbeitspapier]

Daniel, Jean-Marc

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Zwar wurde auch Frankreich von der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfasst, doch ist das Land weniger stark betroffen als viele seiner europäischen Partner. Sein Staatsdefizit beträgt aktuell rund fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Arbeitslosenzahlen steigen weniger star... mehr

"Zwar wurde auch Frankreich von der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfasst, doch ist das Land weniger stark betroffen als viele seiner europäischen Partner. Sein Staatsdefizit beträgt aktuell rund fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Arbeitslosenzahlen steigen weniger stark als in anderen Ländern und das französische Bankensystem gehört neben dem italienischen zu den solidesten in Europa. Nicolas Sarkozy hat diese Situation genutzt, um seine Politik neu auszurichten. Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern, die ihre Politik ebenfalls nach nur wenigen Monaten im Amt geändert hatten, vollzog er dabei nicht nur eine, sondern gleich zwei zentrale Kursänderungen. Im europäischen Kontext gab er seine dirigistische und antimonetaristische Position auf, um sich der Politik der Europäischen Zentralbank anzunähern; auf nationaler Ebene hingegen brach er mit seinem Image als liberaler Politiker. Er steht nunmehr vor der Herausforderung, eine kohärente wirtschaftspolitische Strategie zu entwickeln. Dies kann ihm nur gelingen, indem er insbesondere im Bereich der nationalen Wirtschaftspolitik zu seiner liberalen Haltung zurückfindet." (Autorenreferat)... weniger


"France has been affected by the international financial and economic crisis, however to a lesser extent than many of its European partners. The budget deficit currently amounts up to five percent of the gross domestic product (GDP), the unemployment rate rises more slowly than in other countries an... mehr

"France has been affected by the international financial and economic crisis, however to a lesser extent than many of its European partners. The budget deficit currently amounts up to five percent of the gross domestic product (GDP), the unemployment rate rises more slowly than in other countries and the French banking systems is together with the Italian banking sector considered to be among the most stable in Europe. Nicolas Sarkozy used this situation to realign his political strategy. Compared to his predecessors, who both changed their political course after only a few months in office, Sarkozy not only made one but two fundamental course corrections. In the European context he abandoned his dirigist and anti-monetarist policy in order to approach the policy of the European Central Bank. At national level he diverted from his image as a liberal politician. Sarkozy is now confronted with the challenge of developing a coherent economic policy strategy. Returning to his liberal approach is a necessary pre-condition for the success of this endeavour." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Krise; öffentlicher Haushalt; Wirtschaftspolitik; Frankreich; Europäische Zentralbank; Wirtschaftskrise; Finanzkrise; Defizit; Liberalisierung; Europäisierung

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse Frankreich, 2

ISSN
1865-701X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.