SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-130189

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

After New Hampshire: a marathon, not a sprint

[Stellungnahme]

Hulsman, John C.

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Der US-Wahlkampf bleibt spannend: Weder im demokratischen noch im republikanischen Lager gibt es bisher einen klaren Favoriten unter den Anwärtern auf das Präsidentenamt. Die Amerikaner müssen sich auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Barack Obama und Hillary Clinton einstellen, das den Superwahlta... mehr

"Der US-Wahlkampf bleibt spannend: Weder im demokratischen noch im republikanischen Lager gibt es bisher einen klaren Favoriten unter den Anwärtern auf das Präsidentenamt. Die Amerikaner müssen sich auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Barack Obama und Hillary Clinton einstellen, das den Superwahltag am 5. Februar wohl überdauern wird. Die republikanische Wählerschaft lässt sich von keinem ihrer Kandidaten so richtig begeistern: Zu viele Wähler haben ernsthafte Einwände gegen eine McCain-, Romney- oder Giuliani-Administration. Mike Huckabee, Gewinner des Iowa caucus und Liebling der religiösen Rechten, hat derweil bei einem Wahlsieg der Republikaner gute Aussichten auf das Vizepräsidentenamt. Doch die Unfähigkeit der Republikaner, sich rasch auf einen gemeinsamen Kandidaten zu einigen, hat ihre Chancen auf einen Sieg im November drastisch verringert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
USA; Kandidatenaufstellung; Präsidentschaftswahl; Wahlkampf; Kandidatur; Präsident

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
3 S.

Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 2

ISSN
1864-3477

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.