SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.308 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129815

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Model G8 Youth Summit 2007 Berlin: ein Projekt der Politikfabrik und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ; Abschlusserklärung

Model G8 Youth Summit 2007: final communique
[Konferenzbeitrag]

Gnath, Katharina
Schuch, Gereon
Scheppan, Gregor
Fahle, Christoph

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die in diesem Bericht abgedruckte Abschlusserklärung des 'Model G8 Youth Summit 2007', zu dem 76 Studierende aus 13 Nationen in Berlin zusammenkamen, zeigt auf, welche globalen Herausforderungen von der nachwachsenden Generation als wichtig erachtet werden und wie man ihnen mit gemeinsamen Lösungsa... mehr

"Die in diesem Bericht abgedruckte Abschlusserklärung des 'Model G8 Youth Summit 2007', zu dem 76 Studierende aus 13 Nationen in Berlin zusammenkamen, zeigt auf, welche globalen Herausforderungen von der nachwachsenden Generation als wichtig erachtet werden und wie man ihnen mit gemeinsamen Lösungsansätzen begegnen könnte. Die Ergebnisse der Konferenz leisten einen Beitrag zur aktuellen Debatte und sollen den teilnehmenden Staats- und Regierungschefs des unmittelbar bevorstehenden G-8-Gipfels in Heiligendamm überreicht werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimaschutz; Entwicklung; China; Abgeordneter; Republik Südafrika; Afrika; EU; Brasilien; Berlin; Sicherheitspolitik; Generation; Konflikt; Umweltschutz; UNO

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
DGAP-Bericht, 4

ISSN
1866-9182

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.