SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(991.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129664

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transatlantic dialogue on China: final report

Transatlantischer Dialog zu China: Abschlussbericht
[Abschlussbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"The rise of China in the 21st century signals a major political, strategic, and economic shift in the global system, which will create new challenges as well as opportunities for the United States and Europe. A better understanding of American and European perspectives on China's future and its int... mehr

"The rise of China in the 21st century signals a major political, strategic, and economic shift in the global system, which will create new challenges as well as opportunities for the United States and Europe. A better understanding of American and European perspectives on China's future and its international role is vital to the future of the transatlantic alliance and to the joint and cooperative management of the strategic relationship with China during a period of profound changes in the global system, in Asia, and in Europe." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verteidigungspolitik; transnationale Beziehungen; Kooperation; wirtschaftliche Integration; Europa; internationale Politik; transatlantische Beziehungen; Taiwan; Wirtschaftsabkommen; Handel; Technologietransfer; USA; Außenpolitik; WTO; Export; Wirtschaft; wirtschaftliche Zusammenarbeit; China; Asien; Innenpolitik; internationale Wirtschaftsbeziehungen; Sicherheitspolitik; Außenwirtschaft; Außenwirtschaftspolitik; internationale Beziehungen

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Volkswirtschaftslehre

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 22

ISSN
1611-7034

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.