SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(106.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129280

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regulatory reform and market opening in Japan

Reform der Wirtschaftsregulierung und Marktöffnung in Japan
[Arbeitspapier]

Tilton, Mark

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In dieser Studie werden Konzept und Realisierung der japanischen Regulationspraxis analysierr sowie ihre Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Ursachen für den langsamen Fortschritt der Deregulation. Dabei wird die Meinung vertreten, dass als Folge der informellen Macht der japanische... mehr

"In dieser Studie werden Konzept und Realisierung der japanischen Regulationspraxis analysierr sowie ihre Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Ursachen für den langsamen Fortschritt der Deregulation. Dabei wird die Meinung vertreten, dass als Folge der informellen Macht der japanischen Bürokratie mit ihrem großen Ermessensspielraum, kombiniert mit der fortdauernden Beeinflussung des regulatorischen Systems, sowohl hohe Preise als auch die Abschottung der japanischen Märkte vor Importen aufrechterhalten werden. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die nur schwach entwickelte japanische Anti-Trust-Politik den Kartellen die Möglichkeit gibt, eine einflussreiche Rolle bei der Regulierung der Märkte zu spielen, vor allem in der Stahl- und Chemiebranche. Auch wenn einige Liberalisierungsinitiativen durchaus erkennbare regulatorische Reformen gebracht haben, so haben sie doch nicht das japanische regulatorische System in seiner prinzipiellen Wirkungsweise verändert. Weder die Unternehmen noch die Bürokratie wollen eine wirklich durchgreifende Reform oder freie Märkte. Liberale Reformmaßnahmen in Japan sind wichtig als Korrektiv und Ergänzung der merkantilistischen Politik, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie Japans politikökonomisches System verändern." (Autorenreferat)... weniger


"This paper examines the nature of Japanese regulation, its effect on international trade, and the reasons for the slow progress of deregulation. It argues that the informal and discretionary power of the Japanese bureaucracy, combined with a continued protectionist, pro-producer, and pro-insider bi... mehr

"This paper examines the nature of Japanese regulation, its effect on international trade, and the reasons for the slow progress of deregulation. It argues that the informal and discretionary power of the Japanese bureaucracy, combined with a continued protectionist, pro-producer, and pro-insider bias to the manipulation of the regulatory system, continues to maintain high prices and discourage imports into Japanese markets. The paper also argues that Japan's weak anti-trust enforcement allows cartels to play an important role in regulating Japanese markets, particularly in industries such as steel and chemicals. While liberal initiatives have introduced some important regulatory reforms, they have not fundamentally transformed the Japanese regulatory system because neither business nor the bureaucracy genuinely want drastic reform or free-wheeling markets. Liberal reformist measures in Japan are an important corrective and supplement to mercantilist policy, but are not likely to fundamentally transform Japan's political-economic system." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handelshemmnis; System; Protektionismus; Japan; Markt; Marktordnung; Wirtschaftslenkung; Kartell; Unternehmen; internationaler Wettbewerb; Außenhandel; internationale Wirtschaftsbeziehungen; Ostasien; Liberalismus; Wirtschaftspolitik; Bürokratie; Wirtschaftssystem; Handel; Regulierung; Reform; Merkantilismus; Deregulierung

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspolitik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung, 97-305

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.