SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(225.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129210

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unemployment and innovation patterns: the role of business coordination and market competition

Arbeitslosigkeit und Innovationsstrategien: die Bedeutung von Koordination und Wettbewerb zwischen Unternehmen
[Arbeitspapier]

Gatti, Donatella

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In diesem Diskussions-Papier wird untersucht, welchen Einfluß institutionelle Determinanten auf die unterschiedlichen Muster von Arbeitslosigkeit und Innovation in Europa, in Japan und in den USA haben. Dies geschieht durch eine 'vergleichende Institutionen-Analyse'. Ausgehend von unterschiedlichen... mehr

"In diesem Diskussions-Papier wird untersucht, welchen Einfluß institutionelle Determinanten auf die unterschiedlichen Muster von Arbeitslosigkeit und Innovation in Europa, in Japan und in den USA haben. Dies geschieht durch eine 'vergleichende Institutionen-Analyse'. Ausgehend von unterschiedlichen Formen der Koordination zwischen Unternehmen ist die Analyse auf die Frage gerichtet, wie institutionelle Rahmenbedingungen die Entscheidung für eine bestimmte Innovationsstrategie von Unternehmen beeinflussen. In einem allgemeinen Effizienzlohn-Modell werden Gleichgewichts-Arbeitslosigkeit und Innovation bestimmt. Die je spezifische Form der Koordination wird dargestellt in ihrer Bedeutung für die Entscheidung von Unternehmen für eine radikale oder eine inkrementelle Innovationsstrategie. Sie wird außerdem auch daraufhin analysiert, wie die Unternehmen auf den gewachsenen Konkurrenzdruck reagieren und welche Entscheidungen sie hinsichtlich ihrer Innovationsstrategie fällen. Eine höhere Arbeitslosigkeit als Auswirkung von Spezialisierungen, ausgelöst durch innovationsbezogene Übergangsprozesse, ist nicht auszuschließen." (Autorenreferat)... weniger


"The paper explores the institutional determinants of differences in European, Japanese and American unemployment and Innovation pattern in a 'comparative institutional analysis' perspective. Building an the definition of different modes of coordination among firms, the question is addressed as to h... mehr

"The paper explores the institutional determinants of differences in European, Japanese and American unemployment and Innovation pattern in a 'comparative institutional analysis' perspective. Building an the definition of different modes of coordination among firms, the question is addressed as to how institutional settings affect firms' innovation strategy. A generalized efficiency wage model is developed determining both equilibrium unemployment and Innovation. The mode of coordination is shown to affect firms' choice between radical and incremental innovations as well as firms' response (in terms of Innovation strategy) to increased competitive pressure. Higher unemployment may result as a consequence of specialization along innovation trajectories." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Effizienz; Innovation; Japan; Unternehmenspolitik; Europa; Strategie; Unternehmen; Lohn; Arbeitsmarkt; ökonomisches Modell; Spezialisierung; Koordination; Arbeitslosigkeit; Wettbewerb; USA; internationaler Vergleich; Determinanten

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Arbeitsmarktforschung

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung, 98-306

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.