Download full text
(99.21Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129080
Exports for your reference manager
The political economy of EMU: rethinking the effects of monetary integration on Europe
Die Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf die politische Ökonomie der Mitgliederstaaten
[working paper]
Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"Wie wird die europäische Währungsunion die europäische politische Ökonomie beeinflussen? Aus Sicht der vorliegenden Arbeit sind die meisten der sich abzeichnenden Alternativen zumindest für einige der potentiellen Mitgliedsstaaten der EWU politisch nicht tragbar. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, da... view more
"Wie wird die europäische Währungsunion die europäische politische Ökonomie beeinflussen? Aus Sicht der vorliegenden Arbeit sind die meisten der sich abzeichnenden Alternativen zumindest für einige der potentiellen Mitgliedsstaaten der EWU politisch nicht tragbar. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß solche Vereinbarungen, darunter auch der vom ehemaligen Finanzminister Waigel eingebrachte Stabilitätspakt, von den Mitgliedern der EWU abgelehnt wird. Andererseits wird eine neu ausgehandelte Währungsunion wahrscheinlich ernsthafte Folgen für das Kräftegleichgewicht innerhalb der deutschen politischen Ökonomie haben und könnte die grundsätzlichen Verständigungen von Arbeit und Kapital, die die Exporterfolge der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahren ermöglichten, zu Fall bringen." (Autorenreferat)... view less
"How will EMU influence the European political economy? This paper argues that most of the likely alternatives are unsustainable for at least some of the EMU member-states. As a result, the stability pact imposed by the Kohl government and the Bundesbank is likely to be rejected by other member-stat... view more
"How will EMU influence the European political economy? This paper argues that most of the likely alternatives are unsustainable for at least some of the EMU member-states. As a result, the stability pact imposed by the Kohl government and the Bundesbank is likely to be rejected by other member-states. Additionally, will most likely also have an effect an the relations within the German political economy, by unsettling the basic compromise between employers and labour unions that was at the basis of German export successes in recent decades." (author's abstract)... view less
Keywords
EU; monetary union; integration; capital; Euro; Federal Republic of Germany; money; monetary system (international); industrial relations; export; Europe; political economy; economy
Classification
European Politics
Political Economy
Economic Policy
Method
applied research
Free Keywords
Europäische Union
Document language
English
Publication Year
1999
City
Berlin
Page/Pages
16 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne