SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.555 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-128727

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin: ein Kurskonzept für lokale Netzwerke

[Forschungsbericht]

Burmeister, Joachim
Heller, Anna
Stehr, Ilona

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)

Abstract

"Das vorliegende, überarbeitete und erweiterte Kurskonzept für lokale Netzwerke zur Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerinnen richtet sich deshalb an Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere an örtliche und überörtlich... mehr

"Das vorliegende, überarbeitete und erweiterte Kurskonzept für lokale Netzwerke zur Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerinnen richtet sich deshalb an Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere an örtliche und überörtliche Bildungseinrichtungen, sowie an örtlichen Agentur für Bürgerengagement (z.B. Seniorenbüros, Freiwilligenagenturen oder Selbsthilfekontaktstellen), die daran interessiert sind, an der Weiterentwicklung des Bürgerengagements und an der Erschließung von Verantwortungsrollen für Ältere mitzuwirken. Im Kurskonzept ist das im Modellprogramm entwickelte Know-how in Form praxisgerechter Arbeitshilfen aufbereitet. Das Kurskonzept ist Teil der im EFI-Programm erfolgreich erprobten Konzeption zur Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren. Diese Konzeption zeigt die Rahmenbedingungen und Partner, die es ermöglichen, Ältere für die neue Verantwortungsrolle im freiwilligen Engagement, der Rolle der seniorTrainerinnen zu gewinnen, zu qualifizieren und zu begleiten. Sie besteht aus vier Kernelementen und wird in jeder Kommune mit verschiedenen Partnern in enger Kooperation umgesetzt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Projekt; alter Mensch; Tätigkeit; Engagement; Netzwerk; Altenhilfe; soziale Einrichtung; Erfahrungswissen; Ehrenamt; Alter; Modell; Weiterbildung; Konzeption; Zivilgesellschaft

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
227 S.

Schriftenreihe
ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis, 104

ISBN
978-3-929877-24-3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.