SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-128649

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Förderung der Medienkompetenz und Internet-Nutzung von Senioren durch die Senior-Info-Mobil-Aktionswochen: Abschlussbericht zu den ISAB 1998-99 durchgeführten Aktionswochen in 14 Kommunen mit Seniorenbüros

[Abschlussbericht]

Bischoff, Stefan
Schröter, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)

Abstract

"Der vorliegende Bericht evaluiert die Wirkungen von 14 Aktionswochen mit dem Senior-Info-Mobil in Kommunen mit Seniorenbüros oder vergleichbaren Einrichtungen, die federführend vom ISAB-Institut in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern im Auftrag des VSiW vorbereitet und durchgeführt wurden. Die Ak... mehr

"Der vorliegende Bericht evaluiert die Wirkungen von 14 Aktionswochen mit dem Senior-Info-Mobil in Kommunen mit Seniorenbüros oder vergleichbaren Einrichtungen, die federführend vom ISAB-Institut in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern im Auftrag des VSiW vorbereitet und durchgeführt wurden. Die Aktionswochen sind Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und namhaften Sponsoren aus der Wirtschaft unterstützten Kampagne "Medienkompetenz für Menschen ab 50" des Vereins der Seniorinnen und Senioren in der Wissensgesellschaft (VSiW)). Aufbauend auf den Erfahrungen der Pilotphase in Alfeld wurden 1998 von ISAB Aktionswochen in Bautzen und Erlangen, 1999 in Bad Ems (Rheinlahn-Kreis), Hanau, Bernkastl-Kues (Landkreis Bernkastel/Wittlich), Schwerin, Erfurt, Regensburg, St. Wandel, Köln, Speyer, Merseburg und Neubrandenburg durchgeführt." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommunikationstechnologie; Medienkompetenz; alter Mensch; Medien; Alter; Evaluation; Altenhilfe; soziale Einrichtung; Technologie

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
89 S.

Schriftenreihe
ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis, 62

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.