SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-200506115

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Hier entsteht eine neue Internetpräsenz" - Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005

[Zeitschriftenartikel]

Albrecht, Steffen
Lübcke, Maren
Perschke, Rasco
Schmitt, Marco

Abstract

"Mit dem Bundestagswahlkampf 2005 entstand in der deutschsprachigen Blogosphäre ein neues 'Netz im Netz'. Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger begannen gleichermaßen damit, in Weblogs über die Wahl im Besonderen und Politik im Allg... mehr

"Mit dem Bundestagswahlkampf 2005 entstand in der deutschsprachigen Blogosphäre ein neues 'Netz im Netz'. Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger begannen gleichermaßen damit, in Weblogs über die Wahl im Besonderen und Politik im Allgemeinen zu posten, Sachverhalte zu kommentieren und vor allem auch: Personen, Themen und Meinungen zu diskutieren. Die vorliegende Forschungsnotiz informiert über Methodik und erste Ergebnisse einer Studie zu Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005, welche derzeit am Arbeitsbereich Technikbewertung und Technikgestaltung der Technischen Universität Hamburg-Harburg durchgeführt wird. Ziel der Studie ist es insbesondere, ein möglichst genaues Bild der zwischen einzelnen Weblogs bestehenden Verbindungen zu zeichnen. Diese basieren auf Links, wie sie in Blogrolls, Weblog-Einträgen oder Kommentaren enthalten sind. Neben der Diskussion methodischer Probleme von Untersuchungen der 'Blogosphäre' werden weiterführende Fragestellungen präsentiert, die von der Theorie kommunikationsorientierter Modellierung (COM) ausgehen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bundestagswahl; Internet; computervermittelte Kommunikation; Weblog; Vernetzung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
12 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 6 (2005)

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.