SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-2472

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beyond polarity: negotiating a hybrid state in Somaliland

Jenseits der Polarität: das Aushandeln eines hybriden Staates in Somaliland
[Zeitschriftenartikel]

Walls, Michael
Kibble, Steve

Abstract

Many African states struggle to reconcile traditional social institutions with the precepts of nation-state democracy within colonially defined borders. Since the 1991 fall of the dictatorial Somali regime of Siyaad Barre, Somaliland has gradually pieced together what appear to be a durable peace an... mehr

Many African states struggle to reconcile traditional social institutions with the precepts of nation-state democracy within colonially defined borders. Since the 1991 fall of the dictatorial Somali regime of Siyaad Barre, Somaliland has gradually pieced together what appear to be a durable peace and an increasingly sophisticated, constitutionally based nation-state democracy. It is still negotiating the relationship between identity, nation and territory in which there is a differential commitment to democracy between the political elite and the wider population. Accommodation between a clan-based social structure and a representative democracy has been enabled by local socio-cultural traditions. External intervention, while minimal, has on occasion proved fruitful in providing a way out of crises. The territory has escaped the violence and political breakdown experienced in Southern Somali areas. This contribution argues that the remarkable resilience of the present socio-political system in Somaliland is challenged by present and forthcoming problems in the fields of democratic representation (inter alia of women), delivery of public goods, a fragile sub-regional context and foreign investment.... weniger


Viele afrikanische Staaten kämpfen damit, innerhalb kolonial definierter Grenzen traditionelle soziale Institutionen mit den Grundsätzen nationalstaatlicher Demokratie zu versöhnen. Seit dem Fall des Regimes Siyaad Barre im Jahr 1991 konnte in Somaliland nach und nach ein anscheinend dauerhafter Fri... mehr

Viele afrikanische Staaten kämpfen damit, innerhalb kolonial definierter Grenzen traditionelle soziale Institutionen mit den Grundsätzen nationalstaatlicher Demokratie zu versöhnen. Seit dem Fall des Regimes Siyaad Barre im Jahr 1991 konnte in Somaliland nach und nach ein anscheinend dauerhafter Frieden und eine zunehmend entwickelte, verfassungsbasierte und nationalstaatliche Demokratie aufgebaut werden. Das Verhältnis von Identität, Nation und Territorium wird immer noch ausgehandelt, wobei die politische Elite und die breite Bevölkerung sich der Demokratie jeweils in unterschiedlichem Grad verbunden fühlen. Lokale soziokulturelle Traditionen ermöglichten eine Verschmelzung von clan-basierter Sozialstruktur und repräsentativer Demokratie. Gelegentlich haben externe Interventionen, wenn auch in sehr geringem Umfang, Auswege aus krisenhaften Situationen erleichtert. Ein politischer Zusammenbruch und gewalttätige Auseinandersetzungen wie in den südsomalischen Gebieten konnten vermieden werden. Die Autoren erwarten Herausforderungen für das derzeitige bemerkenswert belastbare soziopolitische System in Somaliland im Zusammenhang mit aktuellen und zu erwartenden Repräsentanzproblemen (unter anderem von Frauen), öffentlichen Dienstleistungen, dem fragilen regionalen Kontext und Auslandsinvestitionen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Demokratie; Staat; Nationalstaat; Afrika; repräsentative Demokratie; politische Kultur; Sozialstruktur; Somalia; Demokratisierung; Konfliktregelung; Gegenwart; soziokulturelle Faktoren; Staatenbildung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Political Science; Nation and State Building; Politische Wissenschaft; Nationen- und Staatenbildung; Somaliland; Horn of Africa; Present; Somaliland; Horn von Afrika

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 31-56

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 45 (2010) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.