SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.355Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-126329

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Implementierung des Konzeptes "Nutzung des Erfahrungswissens der Älteren" in Kommunen außerhalb des Modellprogramms "Erfahrungswissen für Initiativen": Dokumentation der Fachtagung in Königswinter, 2006

[conference paper]

Bischoff, Stefan

Corporate Editor
Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)

Abstract

"Die positive Bilanz des Modellprogramms 'Erfahrungswissen für Initiativen' (2002-2006) hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend darin bestärkt, ca.30 Städte und Kreise, die nicht am Modellprogramm beteiligt sind, bei der Anwendung des entwickelten Konzeptes zur Erschließun... view more

"Die positive Bilanz des Modellprogramms 'Erfahrungswissen für Initiativen' (2002-2006) hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend darin bestärkt, ca.30 Städte und Kreise, die nicht am Modellprogramm beteiligt sind, bei der Anwendung des entwickelten Konzeptes zur Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren zu unterstützen. Ziel ist es, noch vor Abschluß des Modellprogramms Kommunen die gesellschaftlichen Chancen deutlich zu machen, die mit der Implementierung des Konzeptes verbunden sind. Den Kommunen sollen Wege aufgezeigt werden, wie sie engagementinte-ressierte Ältere zu seniorTrainerinnen weiterbilden können und wie sie senior-Trainerinnen darin unterstützen können, weitgehend selbstorganisiert in örtlichen seniorKompetenzteams zusammenzuarbeiten. Diesem Ziel dient die EFI-Fachtagung 'Das Konzept zur Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren' am 13./14. Juli 2006. Sie richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus Kommunen, von Engagement unterstützenden Einrichtungen (Seniorenbüros, Freiwilligen-Agenturen/-Zentren, Selbsthilfekontaktstellen und ähnliche Einrichtungen) und von Bildungseinrichtungen, die das Konzept zur Erschließung des Erfahrungswissens der Älteren aufgreifen wollen oder bereits umsetzen." (Textauszug)... view less

Keywords
project; social work for the aged; knowledge; municipality; old age; involvement; experience

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Gerontology

Method
documentation

Document language
German

Publication Year
2006

City
Köln

Page/Pages
91 p.

Series
ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis, 97

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.