SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.493Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125914

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom chandlerianischen Unternehmensmodell zum Wintelismus: Ausgangsüberlegungen für ein Projektvorhaben über veränderte Governanceformen in der internationalen InfoCom und Automobilindustrie

From Chandler's company model to Wintelism? Starting considerations for a project on changed forms of governance in the international information/communications and automobile industries
[working paper]

Naschold, Frieder
Jürgens, Ulrich
Lippert, Inge
Renneke, Leo

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Die Autoren präsentieren ein neues Projektvorhaben, mit dem die Entstehung neuer Governanceformen in Unternehmen der InfoCom- (Informations- und Kommunikationsindustrie) und Automobilindustrie im Globalisierungsprozeß untersucht werden soll. Im Blickfeld stehen drei Ebenen der Governance, nämlich Br... view more

Die Autoren präsentieren ein neues Projektvorhaben, mit dem die Entstehung neuer Governanceformen in Unternehmen der InfoCom- (Informations- und Kommunikationsindustrie) und Automobilindustrie im Globalisierungsprozeß untersucht werden soll. Im Blickfeld stehen drei Ebenen der Governance, nämlich Branchen-, Unternehmens- und Prozeßkettengovernance, die in ihrem Zusammenspiel beleuchtet werden. Die Autoren knüpfen damit an eine Diskussion an, die einen Paradigmenwechsel in den zentralen Branchen industrieller Produktion unterstellt. Demnach wird in den neunziger Jahren das bisherige Leitmodell der mechanikorientierten Automobilindustrie durch ein neues Unternehmensmodell der Elektronik- bzw. InfoCom-Industrie abgelöst. Zur Beschreibung und Konkretisierung dieser Entwicklung werden die Begriffe 'chandlerianisches Unternehmensmodell' versus 'Wintelismus' herangezogen. In dem Beitrag werden die aktuellen Diskussionsstränge in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen aufgearbeitet. Im Zusammenhang mit der Globalisierungsdebatte und dem Wandel der Unternehmen werden zentrale Fragestellungen aufgegriffen, die von der empirischen Forschung bis heute nur in rudimentärer Form beantwortbar sind: Wie weitreichend und nachhaltig ist der Wandel? Betrifft er nur die elektronikbasierten Branchen, oder greift er auch auf die traditionellen Branchen über? Sollte sich die These eines allgemeinen Paradigmenwechsels als richtig erweisen, hätte dies erhebliche Bedeutung für die Zukunft der Unternehmen. Der grundlegende Wandel von Unternehmensstrukturen würde weitreichende Folgen für die gesamte Arbeitswelt nach sich ziehen. (HH)... view less

Keywords
branch of the economy; business management; media industry; industrial production; research project; paradigm; organizational change; governance; research approach; globalization; enterprise; empirical research; automobile industry

Classification
Economic Sectors
Organizational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
theory application; development of methods; basic research

Free Keywords
Branche

Document language
German

Publication Year
1999

City
Berlin

Page/Pages
26 p.

Series
Veröffentlichungsreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Regulierung von Arbeit, 99-204

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.